Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Séminaire

complet

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

Séminaire online

Machtkämpfe und Allianzen in Ostasien und Ozeanien

Online-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.

Wir diskutieren die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.

Séminaire

complet

Eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa: deutsche und französische Perspektiven im Dialog

Ein Cadenabbia-Seminar

Séminaire

complet

Hessens Zukunft gestalten

Politische Strategien für das 21. Jahrhundert

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Séminaire

Die christlich-demokratische Idee

Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik

Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.

Séminaire

Menschen begeistern, politische Ziele erreichen

Was politische Führungskräfte leisten müssen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.

Séminaire

Grundlagen politischer Strategie und Kommunikation

Fuldaer Seminar

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse in der politischen Kommunikation wie in der politischen Strategie vertiefen und ihre persönlichen Fähigkeiten, in politischen Umfeldern ihre Argumente im Dialog mit anderen Personen vorzutragen, verbessern.

Séminaire

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

Séminaire

Hessens Zukunft gestalten

Politische Strategien für das 21. Jahrhundert

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen.

Séminaire

Rhetorik für die politische Praxis

Aufbaukurs für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre systematischen Kenntnisse in der politischen Rhetorik vertiefen, politische Argumentation zwecks besserer Partizipation im politischen Bereich verbessern und die Fähigkeit zur rhetorischen Analyse und politischen Diskussion stärken.

— 10 éléments par page
Affichage des résultats 1 - 10 parmi 18.

Agrégateur de contenus

Séminaire

complet

Menschen begeistern, politische Ziele erreichen

Was politische Führungskräfte leisten müssen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.

Discussion

"Wir wählen die Freiheit"

Wie wir das Fundament unserer Demokratie stärken können

Begegnungen und Gespräche aus Anlass des Internationalen Tags der Demokratie

Séminaire

complet

Die christlich-demokratische Idee

Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik

Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.

Diffusion en direct

Südkorea: Konfliktregion, Wertepartner, Innovationsmotor

42. #HessenKAS Facebook-Live

Im 42. #HessenKAS Facebook-Live sprechen wir mit Thomas Yoshimura nicht nur über historische Entwicklungen, sondern auch über die aktuelle Lage in Südkorea und der Region.

Séminaire

complet

Nähe und Distanz

Grundlagen der Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland

Während sich in Israels Nachbarstaaten Umwälzungen ereignet haben, die auf unterschiedliche Weise bewertet werden, hat sich die Tonlage des Meinungsaustausches zwischen der Europäischen Union und dem Staat Israel verändert.

Exposition

complet

DDR: Mythos und Wirklichkeit – Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte

Eine Ausstellungseröffnung und Schulveranstaltung

Séminaire

complet

Rhetorik für die politische Praxis

Aufbaukurs für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre systematischen Kenntnisse in der politischen Rhetorik vertiefen, politische Argumentation zwecks besserer Partizipation im politischen Bereich verbessern und die Fähigkeit zur rhetorischen Analyse und politischen Diskussion stärken.

Séminaire

complet

Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas

Was Helmut Kohls politisches Erbe heute bedeutet

Als Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas hat er Geschichte geschrieben. Aber wie war der Politiker Helmut Kohl aus der Nähe betrachtet? Was machte das "Phänomen Kohl" aus, an dem sich immer wieder die Geister schieden?

Atelier

complet

ChancenZeit

World Café zum Gesellschaftsjahr

Séminaire

complet

Wie umgehen mit unethischen Kampfmethoden eines Gegners?

Ein Seminar für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Das Seminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Kennnisse der gegenwärtigen politisch-militärischen Lage vertiefen, die ethischen Grundlagen ihres Dienstes für Frieden, Freiheit und Recht verdeutlichen und für die Thematik "persönliche Kriegstauglichkeit" im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung sensibilisieren.

Agrégateur de contenus

Wir wählen die Freiheit

Unterwegs am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023

Am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023 führten Mickey Heumüller, Jonatan Kolb (von links) und Thomas Ehlen in Wiesbaden Gespräche über die Zukunft unserer freiheitlichen Ordnung.

kas.de

Südkorea: Konfliktregion, Wertepartner, Innovationsmotor

Eine Bilanz des 42. #HessenKAS Facebook-Live vom 25.07.2023

Im 42. #HessenKAS Facebook-Live sprachen wir mit Thomas Yoshimura nicht nur über historische Entwicklungen, sondern auch über die aktuelle Lage in Südkorea und der Region.

Thomas Ehlen / kas.de

ChancenZeit

Eine Bilanz des Königsteiner World Cafés 21. Juni 2023 in der Bischof-Neumann-Schule

Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert.

Thomas Ehlen / kas.de

Aufstand für die Freiheit: Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs und des Fuldaer Gesprächs am 12. Juni 2023

Vor siebzig Jahren erhob sich eine Million Menschen gegen die kommunistische Diktatur. Außerhalb der Hauptstadt Ost- Berlin entmachteten die Aufständischen in vielen Städten das SED-Regime.

kas.de

Israels Perspektiven 75 Jahre nach Staatsgründung

Eine Bilanz des 41. #HessenKAS Facebook-Live vom 10.05.2023

Wir sprachen mit Dr. Peter Lintl nicht nur über historische Entwicklungen, sondern auch über die aktuelle Lage in Israel und zukünftige Perspektiven. Ebenfalls nahmen wir das deutsch-israelische Verhältnis unter die Lupe.

Dirk Beichert

Demokratie und Freiheit schützen!

Eine Bilanz der Hallgartener Tagung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Konrad-Adenauer-Stiftung am 7. Mai 2023

„Demokratie und Freiheit schützen!“ – Unter diesem Titel erinnerten die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und die Konrad-Adenauer-Stiftung in Hallgarten an den Einzug der deutschen Nationalversammlung in die Frankfurter Paulskirche vor 175 Jahren und dessen Bedeutung für unsere Demokratie.

Thomas Ehlen /kas.de

ChancenZeit

Eindrücke von dem Wiesbadener Hauptstadtforum 28. April 2023

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Im Wiesbadener Hauptstadtforum diskutierten 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach vier Impulsen viele Aspekte.

Thomas Ehlen / kas.de

Die Zukunft der Bundeswehr

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 24. April 2023

Vierzehn Monate nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der deutschen Debatte über eine "Zeitenwende" schilderte Nico Lange im Wiesbadener Tischgespräch seine Sorge : "Wir dürfen nicht in alte Muster zurückfallen. Von den 100 Milliarden Euro im Sondervermögen ist noch nichts ausgegeben."

Thomas Ehlen / kas.de

Welche Wege weisen in die Zukunft?

Russland, die Ukraine und Perspektiven für eine neue Europäische Friedensordnung / Eine Bilanz des Frankfurter Gesprächs 24. April 2023

Im Frankfurter Gespräch analysierte Nico Lange, Senior Fellow, in der Zeitenwende-Initiative bei der Münchner Sicherheitskonferenz, die Entwicklungen während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und erläuterte Perspektiven für eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa.

kas.de

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbf: Schweden im Zentrum d. Aufmerksamkeit

Eine Bilanz des 40. #HessenKAS Facebook-Live vom 28.03.2023

Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Stockholm, schilderte im Gespräch mit Marion Sendker ihre Eindrücke und Einschätzungen der Lage vor Ort.