Publications

LE FINANCEMENT DES ELECTIONS PAR LES PARTIS ET REGROUPEMENTS POLITIQUES.

Dans une démocratie, les électeurs ont à faire un choix libre et éclairé d’abord parmi différentes options politiques (Programmes) et ensuite parmi différents candidats afin de déterminer qui seront leurs représentants au terme des élections disputées. C’est ici que le financement des élections est un facteur déterminant permettant de couvrir les frais de promotion des programmes et des candidats présentés par les partis politiques.

It is about their story

How China, Turkey and Russia influence the media in Africa

Reuters

Pandémie de Covid-19 en Afrique: plus de pauvreté, de crises et de conflits?

Aperçu sur la Côte d'Ivoire, la RD Congo, le Mali, l'Afrique du Sud, la Tanzanie, l'Ouganda

Le virus corona a également atteint l'Afrique subsaharienne. Nous rendons compte de la situation sur le terrain en Côte d'Ivoire, en RD Congo, au Mali, en Afrique du Sud, en Tanzanie et en Ouganda. Nous nous penchons également sur les questions de savoir ce que la politique allemande peut faire pour atténuer les effets négatifs du virus corona sur le continent et comment les États africains peuvent mieux se protéger contre de nouvelles pandémies.

REUTERS/Olivia Acland

Die Angst in Afrika vor COVID-19

Dem Land wie dem gesamten Kontinent droht durch COVID-19 eine humanitäre Krise

Im Kongo ist Ebola vorbei. Nun droht dem Land wie dem gesamten Kontinent durch COVID-19 eine humanitäre Krise. Afrikas Gesundheitssysteme sind zu schwach. Ein Weiter-So darf es nicht geben.

World Bank Photo Collection CC BY-NC-ND 2.0

Auf Messers Schneide

Das Ende der Ebola-Epidemie scheint zum Greifen nahe. Doch nur unter dem Einsatz von Militär können die Helfer in die letzten Gebiete vordringen.

flickr.com/kaysha/by-nc-nd/2.0/

Die nächste Etappe

Präsident Tshisekedi und die neue Regierung in der DR Kongo: eine veritable Veränderung zum Vorgänger?

Mehr als acht Monate nach den umstrittenen Wahlen steht die neue Regierung der DR Kongo fest. Während der neue Präsident Félix Tshisekedi Akzente setzen kann, bleiben die Machtverhältnisse klar zugunsten des früheren Präsidenten Joseph Kabila geregelt. Die Chance des vermeintlichen Hoffnungsträgers Tshisekedis liegt in der Außenpolitik. Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller (CSU) kündigte bei seinem Besuch in Kinshasa vor wenigen Tagen die Aufnahme eines neuen Dialogs mit der DR Kongo an, nachdem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2017 seine Zusammenarbeit regierungsfern ausgerichtet hatte.

© MONUSCO / flickr / CC BY-SA 2.0

DR Kongo: Die doppelte Überraschung

Die Opposition gewinnt die Präsidentenwahl im zentralafrikanischen Land

Am 30. Dezember 2018 wurde in der Demokratischen Republik Kongo mit mehr als zweijähriger Verspätung ein neuer Präsident gewählt. Entgegen den Erwartungen gewann der Oppositionskandidat Felix Tshisekedi die Wahl. Ob dadurch im krisengeprüften Land ein echter demokratischer Transformationsprozess eingeleitet wurde, bleibt abzuwarten.

Attention à la fraude sur Internet!

Fausse information sur bourses de la Konrad-Adenauer-Stiftung

Chers candidats aux bourses de la Konrad-Adenauer-Stiftung, sur l'internet, il y a différentes offres pour l'obtention d'une bourse d'études en Allemagne souvent aux coûts considérables. Certains sites utilisent abusivement le logo de la Konrad-Adenauer-Stiftung.

Reicher Kongo, armer Kongo

Rückblick, derzeitige Lage, Szenarien und Handlungsoptionen für die Zukunft

Trotz unglaublichen Rohstoffreichtums in der Demokratischen Republik Kongo wird die notleidende Bevölkerung immer ärmer und im Land spielt sich eine der größten humanitären Katastrophen weltweit ab. Der vorliegende Bericht stellt zunächst die derzeitige politische und wirtschaftliche Situation im Land dar um sich im Anschluss möglichen Handlungsoptionen und Zukunftsszenarien zu zuwenden.

Ein Land kommt nicht zur Ruhe

Politische Krise dauert an, schwere Menschenrechtsverletzungen

Politische Berichte über die Demokratische Republik Kongo handeln zumeist über grausame Konflikte, Menschenrechtsverletzungen sowie Leid und Elend einer immer ärmer werdenden Bevölkerung. Der vorliegende Bericht stellt hierbei leider keine Ausnahme dar, denn er beschreibt die aktuelle Lage bezüglich der Wahlvorbereitungen und die damit einhergehenden Demonstrationen gegen die Regierung Kabila und bewertet diese.