Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Agrégateur de contenus

Freiheit in Sicherheit

3. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Klimawandel, Energie, Ernährung und die bessere Ausstattung der Bundeswehr standen im Mittelpunkt der "Langen Nacht der Politik" in Düsseldorf. Die Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal in Folge stattfand, bot Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion von Sicherheitsfragen aus verschiedenen Blickwinkeln. Insgesamt wurden 12 Diskussionen und Vorträge zu vier Themenschwerpunkten an vier verschiedenen Veranstaltungsorten abgehalten.

Wir müssen für die Demokratie kämpfen – Peter R. Neumann zur neuen Weltunordnung

Talk im Bahnhof

„Der Westen hat Einiges falsch gemacht“, der Meinung ist zumindest der Experte für Terrorismus und Geopolitik Peter R. Neumann. Beim Talk im Bahnhof in Krefeld erläuterte der Professor für Security Studies am Department of War Studies des King‘s Colleges London, wieso der Westen an Bedeutung verliert, und diskutierte mit dem Publikum über Gegenwart und Zukunft.

#FreiRäume – Deine, Meine, Unsere?!

JugendpolitikTag mit 260 Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Norf in Neuss

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltete im Rahmen des 50. Schuljubiläums des Gymnasiums Norf den Jugendpolitiktag "FreiRäume – Deine, Meine, Unsere?!". Anliegen dieses Tages war die Förderung der politischen Teilhabe der Jugendlichen sowie die Diskussion über die ganz unterschiedlichen Aspekte von Freiheit und Freiräumen. Hierzu wurden 13 Workshops angeboten, in denen sich die verschiedenen Gruppen intensiv mit dem Thema FreiRäume auseinandersetzen konnten.

Werden Sie Demokratiegestalter/in!

Eine Qualifzierungsmaßnahme für engagierte Lehrkräfte in Kooperation mit dem Philologenverband NRW und dem Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte des Landes NRW

Lehrkräfte stärken und Demokratieverständnis am Lernort Schule fördern, lautete das Ziel. Im Rahmen von vier Modulen von Oktober 2022 bis April 2023 erarbeiten Lehrkräfte gemeinsam Handlungsansätze und lernten Methoden für die Praxis kennen.

Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten

4. Neusser Wirtschaftsforum

Das vergangene Jahrzehnt hat unsere globale Wirtschaftsstruktur auf den Prüfstand gestellt. Die Corona-Pandemie mit all ihren verheerenden Auswirkungen sowie der anhaltende Ukraine-Krieg haben deutlich gemacht, wie eng wir wirtschaftlich miteinander verflochten sind. Beim 4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und Jürgen Matthes über genau diese Themen diskutiert.

Die deutsch-israelische Freundschaft – Eine besondere Beziehung

Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sind von immenser Bedeutung und tragen eine besondere historische Verantwortung. Doch was bedeutet diese Verbindung heute für jeden Einzelnen, für Deutschland, Israel und die Welt? Beim Neusser Stadtgespräch mit Botschafter Ron Prosor wurden genau diese Fragen diskutiert.

"Die Freiheit der Kunst als demokratische Verpflichtung?"

"Talk im Bahnhof" unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Ist die Rede von Kunst und Kultur, steht häufig die Freiheit im Vordergrund. Welche Rechte haben Künstlerinnen und Künstler, damit diese gewahrt wird?

Respekt! – und wieso es keinen Rassismus gegen Weiße geben kann

"Neanderland im Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Ohne Respekt werden wir nie in einer Welt ohne Rassismus leben, dieser Meinung ist zumindest Kabarettist Marius Jung. In der Kulturvilla in Mettmann kam er mit dem Publikum über ihre und auch seine eigenen Vorurteile ins Gespräch und regte mit Gedankenexperimenten zur Selbstreflexion an.

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

"60 Jahre Élysée-Vertrag"

Neusser Kulturtreff

Zum Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags beschäftigte sich der Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB mit der Bedeutung des deutsch-französischen Tandems früher, heute und zukünftig.

Agrégateur de contenus

À propos de cette série

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations de commande

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.