Agrégateur de contenus

Publications

Agrégateur de contenus

REUTERS / Kai Pfaffenbach

Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts

Statement unseres Vorsitzenden Prof. Dr. Norbert Lammert

Das Bundesverfassungsgericht hat am 22. Februar 2023 sein Urteil in Sachen „Desiderius-Erasmus-Stiftung“ verkündet. Bei dem Verfahren ging es um die Frage, ob die AfD als Partei durch die bisher nicht gewährte staatliche Finanzierung der ihr nahestehenden Stiftung in ihrem Recht auf Chancengleichheit im Parteienwettbewerb verletzt ist.

Fachprogramm Schule & Jugend 2023

Unser neues Fachprogramm Schule & Jugend 2023 ist erschienen und wieder randvoll mit Angeboten für junge Menschen! Lassen Sie uns Umbrüche gemeinsam gestalten.

Eigener Screenshot

Rücksicht und Respekt

Ein Videoprojekt zum Umgang in der Gesellschaft

Umgang und Ton in unserer Gesellschaft sind seit einigen Jahren spürbar rauer geworden. Viele Menschen verhalten sich zunehmend ichbezogen, empören sich schnell und schimpfen oft sofort los. Gegenüber Personen außerhalb des persönlichen Umfeldes wie zum Beispiel gegenüber Verkäuferinnen, Lehrern, Stadträten oder Polizisten ist außerdem vielfach der Respekt verloren gegangen: Sie werden beschimpft und angegriffen, manchmal auch körperlich. Experten und Studien bestätigen diese Eindrücke. Gleichzeitig entsteht das Bild, dass Verantwortliche, Behörden und Politiker anscheinend eher auf Auswirkungen dieses Verhaltens reagieren, zum Beispiel mit schärferen Gesetzen und mehr Polizei, statt nach Ursachen zu suchen und sie wirkungsvoll zu bekämpfen. Dabei wäre es ein wichtiger Ansatz, parallel zu den Reaktionen auf die Entwicklungen die tatsächlichen Gründe für raue Töne und härteren Umgang herauszufinden, Abhilfe zu schaffen und so langfristig für Entspannung zu sorgen.

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Fachprogramm Frauenkolleg 2022

Frauen gestalten Zukunft

Immer noch sind Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unterrepräsentiert! Wir brauchen jedoch mehr denn je die Kreativität, den Einsatz und das Engagement von Frauen, die unsere Gesellschaft in allen Bereichen gleichberechtigt mitgestalten. Das Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine bundesweite Seminarreihe für Frauen. Mit unserem Weiterbildungsangebot möchten wir Ihnen Mut machen, sich selbst gut aufzustellen und Verantwortung zu übernehmen.

Politische Polarisierung in Deutschland

Repräsentative Studie zu Zusammenhalt in der Gesellschaft

In welchem Maße und in welcher Weise ist die deutsche Gesellschaft politisch polarisiert? Was hat sich in den letzten Jahren bei der politischen Polarisierung verändert? Mit repräsentativen Umfragen beleuchtet die Studie Polarisierung in Deutschland, auch vor und in der Corona-Pandemie.

Fachprogramm Ehrenamt 21/22

Mit Optimismus engagiert in die Zukunft

Nach diesem Motto handeln täglich Millionen von Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. In unserem Fachprogramm finden Sie Angebote, die Sie in Ihrem Engagement unterstützen und fördern sollen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft!

Anleitung für den digitalen Thementag

Erinnerung auf unterschiedlichen Ebenen und mit verschiedenen Formaten lebendig machen. Hier stellen wir vor, was alles möglich ist und wie Erinnerung weiter gehen kann. In unserer Anleitung finden Sie Informationen zu allen Inhalten der Kacheln und Anregungen zur Einbindung in den Unterricht.

Erinnern ist ...

... eine Lebensaufgabe. Musik und Film: Esther Bejarano & Microphone Mafia

Was bedeutet Erinnerung für die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano und wie setzt sie ihre Erinnerungen musikalisch mit der Band Microphone Mafia um?

Erinnern ist …

Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen. Rap & Interview mit Ben Salomo

Möchtest du den neuesten Rap von Ben Salomo hören? Dann klicke sein YouTube Video „Deduschka“ an. Warum ist es ihm so wichtig, dass wir uns erinnern und was hat das mit seiner eigenen Biografie zu tun?

Erinnern ist...

... Spuren in Düsseldorf finden - ein Rundgang

Gedenkstätten und –orte gibt es überall. Geht mit uns auf einen Rundgang durch Düsseldorf, schaut und entdeckt selbst, wie viele Spuren die NS-Zeit hinterlassen hat und was alles in Düsseldorf geschehen ist.

— 10 éléments par page
Affichage des résultats 1 - 10 parmi 11.