Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

25 Jahre Fall der Mauer

Festakt

Rückschau und Vermächtnis

Stefan Friedrich

Kurzfristig nutzlos, langfristig aber greifen sie erheblich

4. F.A.Z.-KAS-Debatte thematisiert Sanktionen gegen Russland

In seiner Begrüßung erläuterte Dr. Gerhard Wahlers, stellvertretender Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung, den mehr als 300 Gästen die Entstehung des provokanten Titels des erfolgreichen Debattenformats. Dieser sei, so Wahlers, Ausdruck einer gewissen Fassungslosigkeit ob der Ereignisse in und um die Ukraine und die Äußerungen Putins in den vergangenen Monaten. Zudem äußerte er den politischen Wunsch und die Notwendigkeit mit Russland im Gespräch zu bleiben, mahnte aber gleichzeitig, dass es ebenso notwendig sei, dass Russland sich an Abmachungen hielte.

Deutschland und Japan -

Exportriesen und Geburtenzwerge. Nachhaltigkeit ist ohne Nachwuchs nicht möglich!

In der Reihe "Handlungsauftrag Demografie" hatte das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung Experten eingeladen, um einen vergleichenden Blick nach Japan zu werfen.

Europa und der Erste Weltkrieg:

Geschichte von gestern oder Mahnung für heute?

Zum aktuell viel diskutierten Thema hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz, namhafte Experten eingeladen, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Markenkern christdemokratischer Politik

Von der Idee und ihrer Konkretisierung

Politischer Salon in der Reihe „Auftrag Demokratie – Zukunft für Rheinland-Pfalz gestalten“

Sozialsysteme vor dem Zusammenbruch

Wie der Generationenvertrag wiederbelebt werden kann

Zur inzwischen achten Veranstaltung in der Reihe „Handlungsauftrag Demografie“ hatte das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung, Landesbüro Mainz, in den Erbacher Hof eingeladen. Die Gäste hatten hier die Möglichkeit, mithilfe der herausragenden Expertise der Referenten ins Gespräch zu kommen über die Schieflage der Sozialsysteme angesichts der immer deutlicher hervortretenden Folgen des demografischen Wandels, die Rentengerechtigkeit und die Zukunft der umlagefinanzierten staatlichen Leistungen.

Ethik oder Monetik -

der Unternehmer im Zerbild der öffentlichen Meinung

Frank Gotthardt, Gründer und Vorsitzender der CompuGroupMedicalAG im Gespräch mit Klaus Nieding über das Prinzip des ehrbaren Kaufmannes, gesellschaftliche Verantwortung und soziale Marktwirtschaft.

Wir sind zu unserem Glück vereint

In Mainz präsentiert Hans-Gert Pöttering präsentiert seine Biografie

„Wir sind zu unserem Glück vereint“: Um dieses Buch, aber vor allem um die Botschaft seiner Autobiografie drehte sich in der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz das Gespräch mit dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering.

Sackgasse Bildungspolitik

Auftrag Demokratie: Zukunft für Rheinland-Pfalz gestalten

In Rheinland-Pfalz war die SPD 25 Jahre lang an der Macht, das Land wurde an vielen Schaltstellen an Vorstellungen der SPD angeglichen: „Kostenlose Bildung für alle“ – ein prima Ansatz. Aber an der Umsetzung ist die SPD gescheitert.

Freiheit und Gleichheit! Soziale Gerechtigkeit als Grundlage unserer Demokratie

Bischof Ketteler-Forum

Für alle Gäste und Interessenten bieten wir hier die Möglichkeit einen Zusammenfassung nachzulesen.

Agrégateur de contenus

À propos de cette série

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations de commande

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.