detail - Länderbüro Estland
Fachkonferenz
This portlet should not exist anymore
Details
Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 war ein historisches Ereignis, dem es gebührt, überall in Europa und der westlichen Welt an seinem 30. Jahrestag gedacht zu werden. Gemeinsam mit dem Estonian Institute of Historical Memory und der Open Estonia Foundation lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung aus diesem Anlass zu einer internationalen Konferenz ein.
Die Arbeitssprache der Konferenz ist Englisch, es besteht die Möglichkeit zur Simultanübersetzung ins Estnische. Die Teilnahme an der Konferenz ist nur mit Einladung möglich.
Die Konferenz wird live übertragen und ist im Anschluss abrufbar auf den folgenden Plattformen:
Website der estnischen Tageszeitung Postimees
Website des estnischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ERR)
Fotos der Veranstaltung finden sie hier.
Programm
Erster Tag - Begrüßung und einleitende Bemerkungen
Christiane Constanze Hohmann
Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland
Grußworte durch die Organisatorinnen und Organisatoren der Veranstaltung
Elisabeth Bauer, Konrad-Adenauer-Stiftung
Mall Hellam, Open Estonia Foundation
Sergei Metlev, Estonian Institute of Historical Memory
Eröffnungsrede
Toomas Hendrik Ilves
Präsident Estlands 2006-2016, Visiting Fellow an der Hoover Institution, Stanford University
Diskussion - History repeating: lessons to be learned
- Dr. Anna Kaminsky
Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
- Wolfgang Templin
Publizist und ehemaliger Politiker, DDR-Bürgerrechtler, Gründungsmitglied des Bürgerbüro e.V. - Verein zur Aufarbeitung von Folgeschäden der SED-Diktatur
- Raivo Vare
Geschäftsmann und Staatsmann, Staatsminister (1990-1992)
Moderation
Evelyn Kaldoja
Redaktionsleiterin der Abteilung Auslandsnachrichten bei der größten estnischen Tageszeitung Postimees
Diskussion - The best way to forecast future: create it!
- Filip Pazderski
Senior Policy Analyst des Democracy and Civil Society Programme, Polen
- Martin Noorkõiv
bürgerlicher Aktivist und Geschäftsführer der Domus Dorpatensis Stiftung
- Merle Maigre
Vizepräsidentin des Bereichs Regierungsbeziehungen bei CybExer Technologies
Moderation
Liisa Past
Chief National Cyber Risk Officer, Nationale Sicherheits- und Verteidigungskoordinationseinheit, Republik Estland
Zweiter Tag - Gespräch: Moving Walls. Yesterday is history, tomorrow is a mystery
- Toomas Hendrik Ilves
Estnischer Präsident (2006 - 2016), Visiting Fellow an der Hoover Institution, Stanford Universität
- Timothy Snyder
Historiker und Autor, Richard C. Levin Professor für Geschichte an der Universität Yale und Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien
Moderation
Heather Grabbe
Geschäftsführerin des Open Society European Policy Institute