Veranstaltungen - Auslandsbüro Belarus
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Buchpräsentation
Belarus und die EU: Von der Isolation zur Zusammenarbeit
Beratungsprojekt „Belarus-EU“
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Centre for European Studies präsentieren in Brüssel das Buch “Belarus und die EU: Von der Isolation zur Zusammenarbeit”. Danach folgt eine Diskussion über die aktuellen Beziehungen zwischen Belarus und der EU.
Studien- und Informationsprogramm
Austausch über die Rechtspraxis zugunsten des belarussischen Volkes
Studienreise für belarussische Juristen nach Litauen
Zur Rezeption von positiven Rechtstraditionen durch die belarussische Gesellschaft machten das Institut EDUCATIO und die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Gruppe von Juristen aus Belarus mit dem Rechtssystem in Litauen und anderen EU-Ländern vertraut.
Diskussion
Belarus und östliche Partnerschaft nach dem 19. Dezember 2010
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist Mitveranstalter einer öffentlichen Diskussion "Belarus und Östliche Partnerschaft nach dem 19.12.2010", die im Rahmen des 1. Internationalen Kongresses der Belarus-Forscher stattfindet (Kaunas, 23-25.09.2011).
Seminar
Probleme der modernen Gesellschaft vor dem Hintergrund der christlichen ethischen Lehren...
... behandelte die Theologische Sommerschule 2011, welche vom Internationalen christlichen St.-Methodius- und Cyrill-Bildungszentrum Minsk in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern seit 1999 jährlich veranstaltet wird.
Diskussion
Informationsreise der EVP über Belarus
Politisches Treffen
Zur Auseinandersetzung mit der Situation in Belarus, besuchte eine Delegation der Europäischen Volkspartei (EVP) im Rahmen einer Informationsreise das benachbarte Vilnius (Litauen) am 19.-20. Mai 2011.
Seminar
Soziale Marktwirtschaft als Konzeption der Wirtschaftspolitik
Das Internationale christliche St. Methodius- und Cyrill-Bildungszentrum Minsk veranstaltete in Minsk eine Seminarreihe zum Thema „Soziale Marktwirtschaft als wirtschaftspolitische Konzeption“.
Diskussion
Besuch von Herrn Ronald Pofalla in Vilnius
Politisches Treffen
Am. 4.-5. Mai 2011 besuchte der Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister für besondere Aufgaben Ronald Pofalla Vilnius, um die Situation in Belarus nach den Präsidentschaftswahlen 2010 mit Vertretern der demokratischen Opposition zu besprechen.
Studien- und Informationsprogramm
Studien- und Dialogprogramm für Multiplikatoren aus Belarus
Die KAS lädt eine Gruppe von belarussischen Anwälten, Journalisten, Historikern, Politikern und Menschenrechtsaktivisten nach Berlin ein, um sie in ihrer Auseinandersetzung mit dem Regime und den Repressionen in ihrem Land zu unterstützen.
Expertengespräch
Weißrusslands demokratische Opposition in Gefahr
Nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen in Weißrussland am 19. Dezember 2010 kam es in der Hauptstadt Minsk zu schweren Unruhen.
Fachkonferenz
Weißrussland nach den Wahlen
Pressegespräch
Dr. Hans-Gert Pöttering, MdEP: „Wir verurteilen die Verletzung der Prinzipien der Demokratie durch das Regime Lukaschenko auf das Schärfste und fordern die Einhaltung der Menschenrechte.“