detail - Politisches Bildungsforum Berlin
Gespräch
This portlet should not exist anymore
Details
Die letzte Supermacht der Erde durchlebt stürmische Zeiten, und die Erschütterungen sind auch auf unserer Seite des Atlantiks zu spüren. Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika heißt, entgegen beinahe einhelliger Erwartungen in den führenden Umfragen und Beobachterkreisen, Donald Trump. Nachdem die anfängliche Mischung aus Erstaunen, Entsetzen, teils aber auch Befriedigung über den Wahlausgang abgeklungen ist, stellt sich zur Amtseinführung Trumps nun die Frage nach seinen Plänen – und den konkreten Auswirkungen hiervon auf gegenwärtige Szenarien in der Innen- wie Außenpolitik Amerikas. Was wird von Obamas Vermächtnis bleiben? Welche politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und medienkulturellen Umwälzungen sind zu erwarten, wenn Trump ins Weiße Haus einzieht?
Anlässlich von Trumps Amtsantritt zieht das Gespräch mit Dr. Tobias Endler vom Heidelberg Center for American Studies ein erstes Zwischenfazit der bisherigen Geschehnisse im Wahljahr 2016. Im Anschluss werden Trumps Ankündigungen für die ersten 100 Tage im Amt und darüber hinaus einer kritischen Abwägung unterzogen; auch die Protagonisten in Trumps Regierungsteam sollen näher beleuchtet werden.
Wir bitten um Anmeldung zu dieser Veranstaltung. Anmelden können Sie sich direkt
hier.
Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung verfügt über einen barrierefreien Zugang. Das Forum ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung, wie etwa Gebärdendolmetscher, wenden Sie sich bitte zwei Wochen vor der Veranstaltung an uns.