Veranstaltungen

Heute

Jun

2023

Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler

Diskussion

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG

Expertengespräch

Die Türkei nach den Wahlen

Was bedeutet der Wahlausgang für Land, Leute und den Westen?

Wir blicken auf den Ausgang der Stichwahl in der Türkei und besprechen die Auswirkungen für die Türkei sowie für die internationale Politik.

Vortrag

Spionage und Gegenspionage im Zweiten Weltkrieg

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Vortrag

Roter Strom. Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg

In Kooperation mit dem Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Frankfurt/Oder

Seminar

Lebendige Politik

Schüler im Landtag Brandenburgs

Seminar

Lebendige Politik

Schüler im Landtag Brandenburgs

Expertengespräch

Cottbuser Runde

Ein unfaires Wahlrecht?

Wir diskutieren über die Wahlrechtsreform in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Demokratie in Deutschland.

Diskussion

Geothermie - Gamechanger für die Energiewende?

Welchen Beitrag kann die Geothermie für die Energiewende in Deutschland leisten?

Die Energiepolitik ist seit dem Russlandkrieg und der Heizwende das zentrale Thema der deutschen Politik. Wir wollen mit der Geothermie eine bislang weitgehend übersehene Technologie besprechen und ihre Potentiale für die deutsche Energiewende beleuchten.

Seminar

Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze

Seminar für Motorrad-Fahrer/innen

Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 360 € EZ.

Gespräch

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 11 Ergebnissen.

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Lesung

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Gespräch

storniert

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Event

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam

Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Diskussion

ChancenZeit - Brauchen wir ein Dienstjahr für die Gesellschaft?

Wir diskutieren mit jungen Menschen im World Café über eine allgemeine Dienstpflicht

Vortrag

Synodalität und Reform

Welche Wege geht die katholische Kirche

Vortrag und Diskussion in Kooperation mit Die Arche, Bildungsinitiative in der Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?

Expertengespräch

75 Jahre Israel

Lesung und Gespräch mit Andrea von Treuenfeld

Anlässlich des 75. Geburtstages von Israel wollen wir uns den einzelnen Wegpunkten des israelischen Staates sowie den Ursachen der teils bis heute anhaltende Konflikte widmen. Dabei werden wir auch die aktuellen politischen Entwicklungen und das Verhältnis von Israel zur Demokratie beleuchten.

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten

Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land

Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.

CDU Brandenburg wählt neue Führung

Ingo Senfleben neuer Vorsitzender, Steeven Bretz Generalsekretär

In seiner Rede auf dem Landesparteitag der CDU Brandenburg am vergangenen Samstag sagte Ingo Senftleben: „Wer Politik nach seinen Werten, Überzeugungen und Grundsätzen gestalten und etwas zum Besseren verändern will, muss Verantwortung übernehmen.“ Genau das wird der 40-jährige Fraktionsvorsitzende und Hochbau-Techniker aus Lauchhammer künftig noch verstärkt tun. Denn seine Partei wählte ihn im ersten Wahlgang mit 76 % zu ihrem neuen Landesvorsitzenden. Nach der Abstimmung besuchte er auch den Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung, wo ihm der KAS-Landesbeauftragte Stephan Raabe gratulierte.

Gehört der Islam zu Deutschland?

Ein aufgeklärter, europäischer Islam ist notwendig

Bericht vom Brandenburger Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Necla Kelek in Potsdam am 24. März 2015.

Integration bedeutet, eine neue Heimat anzunehmen

Dr. Necla Kelek zu Gast in Cottbus

Der „Islam und die Muslime und wie sie ihre Religion leben möchten“ seien eine Herausforderung für die europäische Gesellschaft, so Dr. Kelek zu Beginn ihrer Ausführungen.

Es „knirscht" in der Asyl- und Flüchtlingspolitik

Martin Patzelt MdB zu Gast bei den Belziger Gesprächen des Politischen Bildungsforums Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung.

„Wir müssen hart bleiben“

Chefhaushälter der Unionsfraktion lässt Griechenland nicht aus der Verantwortung

Vier Tage nachdem der Deutsche Bundestag beschlossen hat, das Programm für weitere Finanzhilfen an Griechenland zu verlängern, hat der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Eckhardt Rehberg, noch einmal die Bedingungen, die sich daran knüpfen, klar gemacht.

Hilfe beim Sterben, Hilfe zum Sterben?

Zur aktuellen politischen Diskussion über die "Sterbehilfe"

Vortrag und Diskussion im Rahmen des Oberhavel-Forums der KAS in Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Familienkreis der katholischen Gemeinde Herz Jesu in Oranienburg

Erfolgreich lernen

Was gehört zu einem guten Unterricht? Viel hängt vom Lehrer ab!

Was macht ein erfolgreiches und effektives Lernen aus? Eine sehr wichtige Rolle spielt dabei der Lehrer. Das ist nur ein Ergebnis der internationalen Studien von Prof. John Hattie. Die weltweite Mega-Analyse des Bildungsforschers aus Neuseeland vergleicht eine riesige Zahl von Daten und liefert jede Menge Hinweise für gutes Lernen. So stellt sich etwa die Frage, in welcher Weise Lehrer bei ihrer Aufgabe begleitet und gefördert werden etwa durch Feedback, Supervision und Training.Interessenten für eine solche Einführungs- und Diskussionsveranstaltung können sich gerne bei uns melden.

Sozialethische Tage im Kloster

Eine Auszeit in den Tagen vor Ostern

Zum zweiten Mal bot die KAS in Brandenburg im April 2014 sozialethische Tage in der bereits im Jahre 780 gegründeten Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg an. Die Auszeit vom Alltag dient dazu, am klösterlichen Leben teilzunehmen und einige grundsätzliche gesellschaftliche Fragen zu besprechen.

Zur aktuelle politischen Lage in Polen

Zusammensetzung des Parlaments, Wirtschaftskraft, Besetzung der neuen Regierung

Handzettel zum Vortrag beim Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreis Berlin/Brandenburg am 10. November 2014 in Berlin

Die letzten Kinder Ostpreußens

Lesung und Diskussion mit Freya Klier in Potsdam

Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete in ihrer Wochenendausgabe vom 29.11.2014 über die Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brandenburg, die am 27. November in Potsdam stattgefunden hatte.