Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg, Abteilung Zehdenick
Online-Seminar
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Online-Seminar
Berufe in der Politik
Online-Seminar für junge Erwachsene
Welche Möglichkeiten gibt es, im politischen Bereich zu arbeiten? Anhand von sechs unterschiedlichen politischen Karrieren zeigen wir Wege zur Politik als Beruf auf.
Live-Stream
Achtung, es pikt! Zum Stand der Impfungen in Brandenburg
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Live-Stream
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Vortrag
Das Kopftuch - seine Bedeutung im Islam und für unsere Gesellschaft
Vortrag und Diskussion in Kooperation mit der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Vortrag
Cottbuser Runde: „Die unheilige Familie. Wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet“
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Die Lage in Syrien und die Rolle der Türkei
Vortrag und Diskussion
Workshop
ausgebuchtEuropapolitik: Die Stimme Deutschlands in Brüssel
Planspiel mit dem Civic-Institut für internationale Bildung in Düsseldorf
Planspiel für Schüler der 12. und 13. Stufe in Oranienburg
Seminar
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Führung durch die Gedenkstätte KZ-Sachsenhausen
Vortrag
Katholizismus und Konservatismus.
Eine Verhältnisbestimmung aus der Geschichte für die Gegenwart
Vortrag und Diskussion
Workshop
Wirtschafts-Politische-Simulation (WIPOS)
Wirtschaftspolitische Simulation international.
Workshop - Wirtschaftspolitische Simulation.
Workshop
Wirtschafts-Politische-Simulation (WIPOS)
Wirtschaftspolitische Simulation international.
Workshop - Wirtschaftspolitische Simulation.
Vortrag
Heike B. Görtemaker "Hitlers Hofstaat: Der innere Kreis im Dritten Reich und danach"
Lesung und Gespräch
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.
Buchpräsentation
Geht der Kirche der Glaube aus?
Lesung und Gespräch
Über eine Streitschrift von Klaus-Rüdiger Mai