Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Online-Seminar
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Online-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Vortrag
Wahlanalyse: wieso, weshalb, warum
Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Analyser der Wahlergebnisse
Online-Seminar
Zwei Jahre als Diplomat im Libanon
Ein Bericht
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Vortrag
ausgebucht70 Jahre Israel
Land der Vielfalt - Land der Kontroversen
Die Schulveranstaltung ist nicht öffentlich.
Vortrag
Russland - das System Putin
Ein aktueller Blick aus Anlass der Fußball-Weltmeisterschaft
Vortrag und Gespräch anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland
Vortrag
Mit.Machen.
Warum Politik das Engagement der Jugend braucht
Gespräch und Diskussion
Vortrag
70 Jahre Israel
Land der Vielfalt - Land der Kontroversen
Vortrag und Gespräch
Seminar
ausgebuchtQuo vadis Europa?
Polen und Mittelosteuropa, Reform der EU und Europawahl
Fachgespräch mit Bürgern, Experten und Politikern zu Fragen der Europapolitik. Programm siehe rechts unter: Zum Thema. Teilnehmerbeitrag: 75 Euro im Doppelzimmer / 85 Euro im Einzelzimmer
Vortrag
Russland - das System Putin
Ein aktueller Blick aus Anlass der Fußball-Weltmeisterschaft
Vortrag und Gespräch anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland
Vortrag
MfS-Untersuchungshaft
Funktionen und Entwicklung von 1971 bis 1989
Vortrag in Kooperation mit der Außenstelle Frankfurt/Oder des Bundesbeauftragten für die Unterlagen der ehemaligen Staatssicherheit der DDR
Seminar
storniertGesprächssituationen erfolgreich meistern!
Rhetorikaufbaukurs für Schüler und Studenten; Teilnehmerbeitrag 35 Euro; Seminar ohne Übernachtung
Diskussion
Welche Tradition haben, welche brauchen wir?
Der neue Traditionserlass für die Bundeswehr
Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Deutsche Atlantische Gesellschaft Potsdam und dem Landesverband Brandenburg der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Studien- und Informationsprogramm
Südtirol - Eine Region in Europa
Teilnehmerbeitrag: 490 Euro, eigene Anreise