Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Online-Seminar
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Online-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Vortrag
Wahlanalyse: wieso, weshalb, warum
Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Analyser der Wahlergebnisse
Online-Seminar
Zwei Jahre als Diplomat im Libanon
Ein Bericht
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Diskussion
Leben und Sterben - würdevoll bis zuletzt!
Diskussionsveranstaltung
Diskussion
ausgebuchtVolker Kauder: Engagement gegen Christenverfolgung
Einsatz für Religionsfreiheit als Menschenrecht
Brandenburger Forum mit Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Einführung durch Katherina Reiche, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete in Potsdam.
Seminar
ausgebuchtGrenzgänge: Studienreise mit dem Schiff auf der Oder
Teilnehmerbeitrag: 330 € (DZ), 380 € (EZ), Studenten, Auszubildende 50 %
Diskussion
Zukunft Deutschland: Demographischer Wandel
Herausforderung an eine solidarische Gesellschaft
Diskussion im Rahmen der KAS-Reihe: Zukunft Deutschland
Lesung
25 Jahre Mauerfall
Stefan Berg "Landgang. Ein Briefwechsel mit Günter de Bruyn"
Eintritt 8,00/6,00 Euro, Karten unter 0331-284103; Eine Veranstaltung mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Vortrag
storniertOpfer von Krieg und Gewaltherrschaft
Mahnung zum Frieden und zur Versöhnung
Vortrag und Diskussion in Kooperation mit der Sektion Potsdam der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik, dem Reservistenverband Brandenburg und der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Brandenburg.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtStudienreise Oppeln und Breslau
Jung und Alt auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens
Studienreise für jüngere wie ältere Teilnehmer und einer Begegnung mit der Deutschen Minderheit in Schlesien. Ausgangs- und Endpunkt ist Cottbus. Reisebeitrag: 140 € (DZ), 160 € (EZ), 70 € (Schüler, Studenten, Auszubildende)
Vortrag
ausgebuchtForum "Politik & Sicherheit": Umstrittene Erinnerung
Erwin Rommel und der militärische Widerstand gegen Hitler
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forums "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Potsdam, dem Reservistenverband Brandenburg und der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Brandenburg.
Seminar
ausgebuchtWien - Standort internationaler Institutionen
Das Seminar richtet sich speziell an Lehrer. Teilnehmerbeitrag: 350 € (DZ), 400 € (EZ), Studenten 50%. In Zusammenarbeit mit der Bundeswehr.
Ausstellung
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Ausstellungseröffnung
Veranstaltung in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde.