Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Diskussion
Korrektiv oder Gefahr für die Demokratie?
In welche Richtung entwickelt sich die AfD?
Die AfD ist unlängst vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt worden. Dennoch ist sie für viele Menschen die einzig "wählbare" Alternative im deutschen Parteienspektrum. Wie sind die Entwicklungen der AfD einzuschätzen und welche Rolle spielt sie in der deutschen Demokratie? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Viola Neu und Professor Werner J. Patzelt diskutieren.
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Seminar
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Studien- und Informationsprogramm
"Flucht, Vertreibung, Versöhnung"
Gespräch und Ausstellungsbesuch in Berlin
Für den Ausstellungsbesuch ist das Tragen einer FFP2-Maske obligatorisch; für die Teilnahme an dem Gespräch gilt die 3-G-Regel: Geimpft, Genesen oder Getestet. Eine verbindliche Anmeldung unter Angabe von Geburtsdatum und -ort ist notwendig.
Event
Mission: MitMischen
Du hast eine Mission. Du willst die Welt retten. Klimawandel, Nachhaltigkeit , Umweltschutz - das sind deine Themen? Dann mach deine Mission: MitMischen draus!
Live-Stream
Ehrenamt in der (Corona-) Krise?
Facebook-Live-Gespräch aus Anlass des Tags der Demokratie
Vortrag
Die Treuhandanstalt und die ostdeutschen Betriebe. Privatisierung statt Sanierung?
Fachvortrag
Expertengespräch
ausgebuchtPolitischer Salon in Cadenabbia (Comer See/Italien)
30. Jahre deutsch-polnische Partnerschaft
Fachgespräch mit Experten und Interessierten am Sommersitz Konrad Adenauers (Teilnehmerbeitrag: 200 € DZ, 240 € EZ)
Online-Seminar
Das Einsatzführungskommando der Deutschen Bundeswehr und der Einsatz in Afghanistan
Vortrag und Diskussion
Lesung
"ida"
Eine Frau, die trotz aller Widrigkeiten um ein selbstbestimmtes Leben ringt
Lesung und Gespräch; Eintritt: 10 / 8 €; Karten unter: 03377-3040477 oder: blb@litertaurlandschaft.de
Lesung
"ida"
Eine Frau, die trotz aller Widrigkeiten um ein selbstbestimmtes Leben ringt
Lesung und Gespräch; Eintritt: 8 / 6 €; Karten unter: 03377-3040477 oder: blb@litertaurlandschaft.de
Studien- und Informationsprogramm
Studienreise: Die Polnische Ostseeküste und Hinterpommern
Auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens
Busrundreise von Berlin aus, Teilnehmerbeitrag: 200 € DZ, 240 € EZ