Morddrohungen und sexuelle Belästigung im Internet - solche Erfahrungen machen nicht nur Politiker oder Influencer. Die Anzahl von Hass-Postings nimmt zu. Die Aufklärung darüber schwächelt jedoch. Nur die wenigsten Betroffenen wissen von der Möglichkeit, Strafanzeigen im Internet stellen zu können. Nur 1% des Gesamtpersonals aller Sicherheitsbehörden befasst sich mit dem virtuellen Raum. Es gibt also Nachholebedarf. Dieser Ansicht ist Tatjana Kiefer, selbst Betroffene von Cyber-Stalking und unsere letzte Gesprächspartnerin in unserer Reihe "Recht ist Erfahrung".
Linda Havenstein
Hass im Netz
„Rechtsstaatlichkeit – Im virtuellen Raum“ mit Tatjana Kiefer, Software-Entwicklerin
In der neunten und letzten Folge eröffnet Tatjana Kiefer eine neue Perspektive in der Debatte über den Rechtsstaat – die des virtuellen Raumes.
Unser Videoprojekt: Recht ist Erfahrung. Eine Kooperation mit dem Museum für Werte. Bürgerinnen und Bürger erklären in persönlichen Geschichten, wie sie Rechtsstaatlichkeit erleben. In der neunten Folge eröffnet Tatjana Kiefer eine neue Perspektive in der Debatte über den Rechtsstaat – die des virtuellen Raumes.
In Kooperation mit:
