Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hessen
Seminar
storniertDie christlich-demokratische Idee
Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik
Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.
Seminar
Politische Projekte erfolgreich steuern
Herborner Seminar
Anforderungen an politische Führungskräfte werden in diesem Seminar vorgestellt.
Vortrag
Resilienz stärken!
Cybersicherheit als zentrale Kategorie im digitalen Zeitalter / Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Der Schutz von Daten, kritischer Infrastruktur und digitalen Diensten vor Angriffen, Sabotage und Spionage muss angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung als zentrale Aufgabe staatlichen Handelns gestärkt werden. Dies ist besonders wichtig, da sich die Bedrohungslage durch eine Zunahme an Cyberkriminalität und Cyberangriffen staatlicher Akteure verschärft. Cybersicherheit muss künftig elementarer Bestandteil aller Politikfelder sein.
Vortrag
Resilienz stärken! Cybersicherheit als zentrale Kategorie im digitalen Zeitalter
Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Der Schutz von Daten, kritischer Infrastruktur und digitalen Diensten vor Angriffen, Sabotage und Spionage muss angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung als zentrale Aufgabe staatlichen Handelns gestärkt werden. Dies ist besonders wichtig, da sich die Bedrohungslage durch eine Zunahme an Cyberkriminalität und Cyberangriffen verschärft. Cybersicherheit muss künftig elementarer Bestandteil aller Politikfelder sein.
Seminar
storniertMenschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Seminar
storniertPerspektiven für eine wirksame 1,5°C-Politik
Wie ein neues Miteinander von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gelingen kann
In diesem Seminar der Klima Union und der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Experten aktuelle Fragen der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik.
Vortrag
Aufgewacht in einer „anderen Welt“?
Welche Beiträge Deutschland jetzt leisten muss / Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Reden hat nichts genutzt, Russland hat die Ukraine angegriffen. Dazu hat auch Deutschlands Schwäche beigetragen. Nun braucht es eine radikale Kehrtwende.
Workshop
ausgebuchtSo war die DDR: Mythos und Wirklichkeit | Internationaler Tag der Demokratie
Eine Schulveranstaltung mit Exkursion zur Gedenkstätte Point Alpha
Schülerinnen und Schüler sollen im Gespräch mit Zeitzeugen für die Geschichte der DDR sensibilisiert werden und den Wert der friedlichen Revolution erkennen. Außerdem gibt es anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie hessisch-thüringische Begegnungen mit thüringischen Schülerinnen und und Schülern sowie mit Reinhard Krebs, Landrat des Wartburgkreises, und Frederik Schmitt, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Fulda.
Seminar
Qualität und Verlässlichkeit
Was Schule heute leisten muss
Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer: Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der Angebotsnummer 02204768 (Aktenzeichen LA-02204768F003902) akkreditiert.
Seminar
storniertUnsere Heimat gestalten
Eine Einführung in die hessische Kommunalpolitik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Kenntnisse zentraler Themen der hesssischen Kommunalpolitik erhalten und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Leben der Menschen in Städten und Gemeinden verbessern können.
Buchpräsentation
Michael Kumpfmüller liest aus seinem Roman "Hampels Fluchten"
.
Buchpräsentation
Michael Kumpfmüller liest aus seinem Roman "Hampels Fluchten"
Der Autor, geb. 1961 in München, lebt in Berlin, wo er 1994 nach einem Studium der Geschichte und Germanistik an der TU promovierte. Bisherige Veröffentlichungen: "Der wunderbare Hund" und "Die Schlacht von Stalingrad"
Vortrag
Familienpolitik in der Individualgesellschaft
Die Familie ist das wichtigste Element unserer Gesellschaft. Ihre Stärkung muss uns ein besonderes Anliegen sein. Benachteiligungen sollten gezielt abgebaut werden.
Seminar
Renten- und Gesundheitsreform -
Aufkündigung der sozialen Gerechtigkeit?
Themen des Seminars:- Chaos im Umverteilungsstaat? - Das deutsche System des Sozialtransfers- Die Rentenreform - eine kritische Analyse- Gesundheitsreform - eine endlose Geschichte!
Seminar
Im Auftrag des Bürgers - zum Wohl der Gemeinde!
- Kommunalpolitik für die Praxis -
Dieses Seminar ist anerkannt nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz.
Seminar
Politische Rhetorik zum Thema:
Demokratie heißt mitbestimmen!
Inhalte des Seminars:- Grundlagen und Ziele der Kommunikation- Körpersprache: Stimme, Gestik, Mimik- Gestalten und Halten von Reden- Redeeinstieg, rhetorische Stilmittel- Das argumentative Sprechen
Gespräch
Frauen im Gespräch
Frauen und der Islam - insbesondere die Rolle der Frau in den arabischen Ländern
Dies ist eine Veranstaltung, die sich ausschließlich an interessierte Frauen richtet. Sie erhalten hier von kompetenter Seite Informationen über die Rolle der Frau im Islam.
Seminar
"Krisenherde der Welt - Perspektiven europäischer Außenpolitik
Am Beispiel ausgewählter Krisenregionen werden die Möglichkeiten und Chancen einer gemeinsamen, einheitlichen Außenpolitik der Europäischen Union dargelegt.
Vortrag
"Das unheimliche Erbe der DDR"
Zum Stand der Arbeit der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Vortrag
"Frieden in Nahost - Chance oder Utopie?"
Vortrag und Diskussion.Aktuelle Analyse und Perspektiven für die Zukunft.Diese Veranstaltung findet auch in Heidelberg am 19.09. und in Hamburg am 20.09. statt.