Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hessen
Vortrag
Aufgewacht in einer „anderen Welt“?
Welche Beiträge Deutschland jetzt leisten muss / Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Reden hat nichts genutzt, Russland hat die Ukraine angegriffen. Dazu hat auch Deutschlands Schwäche beigetragen. Nun braucht es eine radikale Kehrtwende.
Seminar
Grundlagen politischer Strategie und Kommunikation
Bensheimer Seminar
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Grundkenntnisse der politischen Kommunikation vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre systematischen Kenntnisse in der politischen Rhetorik vertiefen, politische Argumentation zwecks besserer Partizipation im politischen Bereich verbessern und die Fähigkeit zur rhetorischen Analyse und politischen Diskussion stärken.
Seminar
Nähe und Distanz
Grundlagen der Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland
Während sich in Israels Nachbarstaaten Umwälzungen ereignet haben, die auf unterschiedliche Weise bewertet werden, hat sich die Tonlage des Meinungsaustausches zwischen der Europäischen Union und dem Staat Israel verändert.
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik
Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.
Seminar
Politische Projekte erfolgreich steuern
Herborner Seminar
Anforderungen an politische Führungskräfte werden in diesem Seminar vorgestellt.
Vortrag
Resilienz stärken!
Cybersicherheit als zentrale Kategorie im digitalen Zeitalter / Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Der Schutz von Daten, kritischer Infrastruktur und digitalen Diensten vor Angriffen, Sabotage und Spionage muss an-gesichts der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung müssen als zentrale Aufgabe staatlichen Handelns gestärkt werden. Dies ist besonders wichtig, da sich die Bedrohungslage durch eine Zunahme an Cyberkriminalität und Cyberangriffen staatlicher Akteure verschärft. Cybersicherheit muss künftig elementarer Bestandteil aller Politikfelder sein.
Seminar
Menschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Seminar
Perspektiven für eine wirksame 1,5°C-Politik
Wie ein neues Miteinander von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gelingen kann
In diesem Seminar der Klima Union und der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Experten aktuelle Fragen der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik.
Vortrag
Aufgewacht in einer „anderen Welt“?
Welche Beiträge Deutschland jetzt leisten muss / Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Reden hat nichts genutzt, Russland hat die Ukraine angegriffen. Dazu hat auch Deutschlands Schwäche beigetragen. Nun braucht es eine radikale Kehrtwende.
Seminar
Grundlagen politischer Strategie und politischer Kommunikation
Grundlagen politischer Strategie wie Kommunikation werden in diesem Seminar erläutert.
Seminar
storniertZivilcourage stärken
Gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Mobbing in Schulen und im Netz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Strategien gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Mobbing in Schulen und im Netz kennen lernen. Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer: Dieses Fortbildungsangebot wurde vom Landesschulamt nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der Angebotsnummer 01996251 (Aktenzeichen LA-01996251F003902) akkreditiert.
Gespräch
Cybersicherheit – eine umfassende Herausforderung an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre digitalpolitischen Kenntnisse vertiefen und politische wie ökonomische Konzepte kennen lernen, Sicherheit im digitalen Raum zu ermöglichen.
Gespräch
Cybersicherheit – eine umfassende Herausforderung an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre digitalpolitischen Kenntnisse vertiefen und politische wie ökonomische Konzepte kennen lernen, Sicherheit im digitalen Raum zu ermöglichen.
Seminar
ausgebuchtGroßmacht China – Partnerin oder Kontrahentin in einer multipolaren Welt?
Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen für aktuelle politische Entwicklungen sensibilisiert werden.
Seminar
ausgebuchtPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen werden in diesem Seminar erläutert.
Vortrag
„Heimatlos – Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung“
Gießener Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Mythos Friedland – nirgends lagen Freud und Leid nach dem Krieg so nahe beieinander wie in jenem kleinen Ort bei Göttingen. Bei Friedland querten Millionen Menschen die innerdeutsche Grenze von Ost nach West und durchliefen das niedersächsische Grenzdurchgangslager. Was bedeutet es, entwurzelt zu sein? Wie erlebt und empfindet man das Ankommen in einem neuen System? Der Historiker und Buchautor Dr. Christopher Spatz erzählt von dem entscheidenden Moment des Weltenwechsels und den Facetten der Heimatlosigkeit.
Seminar
ausgebuchtDer Zerfall Jugoslawiens und die Folgen
Ein Seminar für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.
Vortrag
„Algorithmen entscheiden nicht“
Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz
Im Wiesbadener Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung analysiert Prof. Dr. Joachim Fetzer gesellschaftliche Entwicklungen im Zeitalter der Digitalisierung.
Seminar
Hessens Zukunft gestalten
Politische Strategien für das 21. Jahrhundert
Zentrale Fragen der hessischen Politik werden in diesem Seminar diskutiert.