IV. TERI-KAS Ressourcendialog - Auslandsbüro Indien
Fachkonferenz
This portlet should not exist anymore
Details
Meeresressourcen sind sowohl für die Weltwirtschaft als auch für Indiens Wirtschaft von essentieller Bedeutung. Über die Ozeane wird ein wesentlicher Teil von Indiens Wachstum erwirtschaftet. Die Entwicklung Indiens hängt daher maßgeblich von seiner Dominanz in der Region des Indischen Ozeans ab. Als wichtigster Handelsweg für Energie- und Nicht-Energie-Produkte ist der Fokus auf die Gewährleistung sicherer Meere für die Weltwirtschaft ein vorrangiges Ziel für Indien. Der Indische Ozean ist auch der Schlüssel zum Seehandel, der Indien mit dem Nahen Osten und Afrika sowie mit Südostasien und Ostasien verbindet.
Mit der zunehmenden wirtschaftlichen Aktivität in den Ozeanen sind auch die nachhaltige Entwicklung und der Umweltschutz ein wichtiger Faktor, der für das Verständnis der kommenden Debatten rund um die Ozeane entscheidend ist. Obwohl seit Jahrzehnten internationales Recht wie das United Nations Convention on the Law of the Sea (UNCLOS) besteht, sind diese Governance-Maßnahmen angesichts der aktuellen Governance- und Umweltprobleme, vor denen die Welt steht, begrenzt.
Maritime Sicherheit ist eine Herausforderung für alle Länder und zur Aufrechterhaltung von Frieden und Sicherheit sind gemeinsame Anstrengungen erforderlich. Territorialkonflikte in den Ozeanen sowie zunehmende Piraterie, Schmuggel, Menschenhandel und Flüchtlingsbewegungen sind sichtbare Herausforderungen, mit denen sich alle Länder konfrontiert sehen.
In diesem Zusammenhang wird sich der IV. Ressourcendialog auf einige wichtige Anliegen und Herausforderungen konzentrieren, mit denen die Meereswirtschaft sowohl in Indien als auch weltweit konfrontiert ist. Der Dialog wird sich auf Themen wie Handel, Geopolitik, Entwicklung von Ressourcen sowie die nachhaltige Entwicklung der Meeresökologie konzentrieren.