Asset-Herausgeber

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in Westmalaysia (Malaiische Halbinsel) und in Ostmalaysia (Norden der Insel Borneo) tätig.

Malaysian Institute of Defence and Security (MiDAS)

Logo of Malaysian Institute of Defence and Security (MiDAS)
Das Malaysian Institute of Defence and Security (MiDAS) wurde 2009 mit dem Ziel gegründet, durch analytische Forschung und Studien zu Verteidigungs- und Sicherheitsthemen Denkanstöße zu geben und diesbezüglich Wissen zu vermitteln. Die Ergebnisse des Instituts unterstützen das malaysische Verteidigungsministerium, dem es organisatorisch zugeordnet ist, bei der Formulierung von Strategien und Entscheidungsfindung.
Zur Webseite

Institute for Strategic and International Studies (ISIS) Malaysia

Institute for Strategic and International Studies (ISIS) Malaysia
Das Institut for Strategic Studies (ISIS) gehört zu den wichtigsten Think Tanks Malaysias und wurde im April 1983 gegründet. Als eine unabhängige Non-Profit-Organisation engagiert sich ISIS für objetive und unabhängige Politikforschung. Es fördert den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Zur Webseite:
Zur Webseite

Malaysian Institute of Management (MIM)

Malaysian Institute of Management Logo
Die Kooperation mit dem Malaysian Institute of Management (MIM) besteht bereits seit 1977. Als nach wie vor führendes Managementinstitut versucht MIM auch, Einfluß auf die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen der malaysischen Wirtschaft zu nehmen. Primäre Tätigkeit von MIM sind Management-Kurse für Betriebe bzw. Unternehmer aus dem privaten und öffentlichen Sektor. Daneben bildet MIM graduierte Studenten weiter und bietet MBA-Kurse an. Ziel von MIM ist es, als Schnittstelle zwischen öffentlichen, privatwirtschaftlichen und akademischen Institutionen zu fungieren.
Zur Webseite

Institute for Development Studies (IDS)

Institute for Development Studies (IDS)
Das Institute for Development Studies (IDS) in Kota Kinabalu wurde 1985 als ein "Think Tank" der Landesregierung von Sabah gegründet. Die KAS arbeitet seit 1987 mit dem Institut zusammen. IDS analysiert und erarbeitet Entwicklungsprogramme, die der Landesregierung als wissenschaftlich fundierte Vorlagen für ihre entwicklungspolitischen Entscheidungen dienen. IDS erstellt Studien und Diskussionspapiere als Grundlage für politische Entscheidungsprozesse und deren Umsetzung.Darüber hinaus organisiert IDS eine Reihe von Seminaren, Workshops, Fachtagungen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen und veröffentlicht hierzu Publikationen, in denen aktuelle entwicklungspolitische Themen behandelt werden.
Zur Webseite

Institut für ethnische Studien oder Institut Kajian Etnik (KITA)

The logo of Institute of Ethnic Studies
Das Institut für ethnische Studien oder Institut Kajian Etnik (KITA) wurde offiziell im Jahr 2007 gegründet. KITA ist Malaysias einziges Forschungsinstitut, das sich auf ethnische Studien konzentriert. Obwohl das KITA akademisch gesehen einen thematischen Lehrstuhl hat, bezieht es seine Stärke sowohl aus disziplinären Studien als auch aus Area Studies und fördert so disziplinübergreifende Aktivitäten im öffentlichen, privaten und kommunalen Sektor. KITA achtet besonders auf Inklusivität in seinen Aktivitäten, da seine Vision auf die Aufrechterhaltung von inklusiven, stabilen und harmonischen intra- und interethnischen Beziehungen unter den Malaysiern und darüber hinaus ausgerichtet ist. Das Institut ist zudem Träger des UNESCO Chair on Social Practices in Intercultural Communication and Social Cohesion. KITA ist seit 2020 Partner der KAS auf den Gebieten Inklusion, Sicherheit und Extremismus-/Terrorismusforschung.
Zur Webseite

Ungku Aziz Centre for Development Studies (UAC)

The logo of Ungku Aziz Centre for Development Studies
Der Royal Professor Ungku Aziz Chair wurde 2016 an der Fakultät für Wirtschaft und Verwaltung der University of Malaya eingerichtet, um die Beiträge von Professor Ungku Aziz auf dem Gebiet der Bildung und der wirtschaftlichen Entwicklung, insbesondere der ländlichen Entwicklung und Armutsbekämpfung, zu würdigen. Das Ungku Aziz Centre for Development Studies (UAC) wurde gegründet, um die Aktivitäten des Lehrstuhls zu unterstützen. Es dient als Plattform für Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Armuts- und Entwicklungsstudien. Die Einrichtung des Zentrums soll einen kritischen Bezugspunkt für akademische Arbeit, Forschung und Beratung für Armuts- und Entwicklungsstudien werden, und seine Erkenntnisse sollen der akademischen Gemeinschaft, der allgemeinen Öffentlichkeit, politischen Entscheidungsträgern und der internationalen Gemeinschaft dienen.
Zur Webseite

Women’s Aid Organisation (WAO)

Women's Aid Organisation (WAO)
Die Women's Aid Organisation (WAO) ist eine der größten Advocacy-Organisationen für die Rechte von Frauen in Malaysia, und ihre Arbeit umfasst viele verschiedene Aspekte in dieser Hinsicht. Sie ist der größte Dienstleister für Opfer häuslicher Gewalt in Malaysia, aber WAO setzt sich auch für die Verbesserung von Gesetzen und Politiken ein, um einen dauerhaften Wandel in der malaysischen Gesellschaft herbeizuführen, hin zu einer Gesellschaft, die die Rechte und die Würde von Frauen respektiert. WAO schärft das Bewusstsein und versucht, durch öffentliche Aufklärungsarbeit ein Umdenken in Bezug auf mehr Respekt gegenüber Frauen zu erreichen. Sie bietet Frauen Rechtsbeistand beim Navigieren durch das Justizsystem, ermittelt Lücken in der öffentlichen Politik und gibt Empfehlungen an politische Entscheidungsträger, um die Politik, die Gesetze und deren Durchsetzung zu verbessern. Darüber hinaus engagiert sich WAO auch in Kampagnen zur Stärkung der (weiblichen) Jugend und in Forschungsprojekten.
Zur Webseite

Architects of Diversity (AOD)

Logo of Architects of Diveristy (AOD)
Architects of Diversity (AOD) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Brücken zwischen Gemeinschaften und Identitätsgruppen unter Jugendlichen in Malaysia zu bauen, um Gerechtigkeit, Frieden und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Sie schaffen Räume, die zwischenmenschliches Verständnis und Beziehungen zwischen Gruppen durch Empathie und gewaltfreie Kommunikation erleichtern. AOD setzt sich für die Befähigung junger Menschen als Führungspersönlichkeiten des multikulturellen Malaysias, für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in malaysischen Klassenzimmern, für die Beseitigung identitätsbedingter Diskriminierung im Bildungswesen und für den Aufbau von Strukturen für eine integrative Demokratie im Land ein.
Zur Webseite