Vortrag
Details
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Am 23. Mai wird die Verabschiedung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland bereits 76 Jahre zurückliegen. Es gehört schon jetzt zu den ältesten geltenden Verfassungen in der Welt. Es wird als Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenlebens von drei Vierteln der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes geschätzt. Unser demokratisches Zusammenleben bleibt indes kein Selbstläufer: Die Verfassung muss gelebt und gegen Anfechtungen verteidigt und gesichert werden. Es geht um unsere Demokratie, um unsere Freiheit und um unsere gemeinsame Zukunft. Hierzu wird Bundestagspräsident a.D. Norbert Lammert in Wolfenbüttel sprechen.
Programm
Montag, 26. Mai
15.30 Uhr - Einlass
16.00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
Christoph Bors
Landesbeauftragter Niedersachsen
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Einführung und Moderation
Prof. Dr. Reza Asghari
Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. an der TU Braunschweig und OStfalia Hochschule
Mitglied des Sprecherrates der Vertrauensdozenten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Vortrag: "Demokratie braucht Demokraten"
Prof. Dr. Norbert Lammert
Bundestagspräsident a.D.
Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
anschl. moderierte Fragen- und Diskussionsrunde
17.30 Uhr - Getränkeempfang
CV Prof. Dr. Norbert Lammert

2017 Bundestagspräsident. Seit 2005 Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum, an der er seit 2008 Honorarprofessor ist. Seit 2018 Vorsitzender der Konrad-Adenauer- Stiftung e.V.. Er ist verheiratet, Vater von vier Kindern und lebt in Bochum.