Sich professionell präsentieren – Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Ein souveränes, überzeugendes und authentisches Auftreten gehört zu den "weichen Fähigkeiten", die in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen hat, wenn es darum geht, andere für eigene Ideen und Überzeugungen zu gewinnen. Doch nicht selten empfinden wir die Situationen, in denen wir vor Menschen auftreten und reden sollen, als zwanghaft und unangenehm. Die Folge: wir verkrampfen, wirken gehemmt und können unserem Publikum nicht mehr für das Thema begeistern. Dass dies nicht so sein muss, soll mit diesem Seminar vermittelt werden.
Dabei ergänzen Erkenntnisse aus der Psychologie (z.B. "Selbst- und Fremdwahrnehmung", "Wahrnehmungswelten und Zuhörertypen") und praxisorientierten Anregungen aus dem Themenfeld der Rhetorik (z.B. "Der gezielte Einsatz von Stimme und Körpersprache", "Konzeptionelle Varianten von Redebeiträgen") die Übungseinheiten.
Am Ende des Seminars sollen Sie über einen individuellen Instrumentenkoffer verfügen, der Ihnen hilft, Ihr rhetorisches Repertoire gekonnt , aber vor allem auch authentisch auszuschöpfen.
Unsere erfahrene Trainerin Friederike Galland aus Berlin haben wir für dieses hochwertige Seminar gewinnen können.
Weitere Informationen zur Referentin entnehmen Sie bitte ihrem Internetauftritt.
Programm
Programm 10.-11. März
Freitag, 10. März
bis 17.00 Uhr
Anreise und Check-In
17.00 Uhr – 17.15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Organisatorisches
Erwartungsabfrage
Tagungsleitung
17:15 Uhr – 18.45 Uhr
Weg mit dem Lampenfieber, hin zu ausdrucksstarker Körpersprache und einer wohlklingenden Stimme
Friederike Galland
18.45 Uhr – 20.00 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr – 21.30 Uhr
Ihr starker Auftritt: Selbstsicher und mit Überzeugungskraft. Reden darf Spaß machen!
Friedericke Galland
Ende 1. Tag
Samstag, 11. März
bis 09.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Die Redestruktur: Das tragfähige Gerüst Ihrer Rede - der Tempel Ihrer Gedanken
Friederike Galland
10.30Uhr – 10.45 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr – 12.15 Uhr
Anziehungskraft, Ausstrahlung, Autorität oder einfach Charisma: So gewinnen Sie Ihr Publikum!
Friederike Galland
12.15 Uhr – 13.00 Uhr
Mittagessen
13.00 Uhr – 14.30 Uhr
Verständlich und merkwürdig: So bleiben Ihre Botschaften und Inhalte beim Publikum präsent.
Friederike Galland
14.30 Uhr – 14.45 Uhr
Kaffeepause
14.45 Uhr – 16.15 Uhr
„Die Arschbombe“ – Einleitungen, die knallen & Appelle, die nicht verhallen.
Friederike Galland
16.15 Uhr – 16.30 Uhr
Pause
16.30 Uhr – 17.45 Uhr
Keine Antwort schuldig bleiben - nie wieder sprachlos.
Kleine Strukturen und Kniffe, die Sie sprechfähig machen – jederzeit und überall:
Sprechdenken, Statementformel und LAP-Dance
Friederike Galland
17.45 Uhr – 18.00 Uhr
Seminarauswertung, Feedback und Verabschiedung
Ende des Seminars
Organisatorisches
75,- Euro p. P. inkl. EZ und Verpflegung gem. Programm
Organisation:
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Leinstraße 8
30159 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 4008098-0
Fax: +49 (0) 511 4008098-9
E-Mail: kas-niedersachsen@kas.de
Web: www.kas.de/niedersachsen
Anmeldung:
Anmeldefrist: 10. Januar 2023
Corona-Prävention:
Teilnahmevoraussetzung ist immer die Befolgung der aktuellen Corona-Regeln im Sinne der Niedersächsischen Landesregierung.
Lesen Sie dazu auch:
www.kas.de/de/web/niedersachsen/hygienekonzept
Organisatorische Hinweise:
Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Zahlungsaufforderung.
Während der Veranstaltung sind Sie Gast der Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Niedersachsen. Unterkunft und Verpflegung zu den im Programm ausgewiesenen Zeiten sind im Tagungsbeitrag enthalten.
Telefon, Minibar u. ä. gehen zu Ihren Lasten.
Fahrtkosten können nicht erstattet werden.
Sie erhalten am Ende des Seminars bei vollständiger Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung.
Sollten Sie zum Seminar verhindert sein oder nicht im Tagungshaus übernachten, teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit.
Bei Absage innerhalb der letzten sieben Tage vor dem Seminar wird die KAS den Teilnehmerbeitrag einbehalten.
Rückfragen zur Organisation bitte an die obige Adresse mit VA
Nummer: B30-230310-1 richten.
Veranstaltungsstätte:
Wyndham Hannover Atrium Hotel
Karl-Wiechert-Allee 68
30625 Hannover
Deutschland
0511 54 070
Feedback:
christoph.bors@kas.de oder feedback-pb@kas.de
Evaluation:
Die Veranstaltung wird online evaluiert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.