Studienfahrt: Freiheit braucht Sicherheit - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Sie möchten Ihr politisches Interesse mit dem Aufenthalt an einem der schönsten Seen Europas verbinden?
Dann laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserem Seminar vom 18. bis 22. Juni in Cadenabbia ein.
Freuen Sie sich auf Beiträge von Carsten Jacobson, Sally Jacobson, Reza Asghari, Ferdinand Gehringer (KAS) und Felix Neumann (KAS).
Carsten John Jacobson ist Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr und war auf seinem letzten Dienstposten von 2015 bis 2018 stellvertretender Inspekteur des Heeres und Kommandeur Einsatz im Kommando Heer. Er wird als auslandserfahrener Panzeroffizier darüber referieren, wie sich konventionelle Kriegsführung im 21. Jahrhundert gestaltet.
Sally Jane Jacobson, geb. McBride, hat als Captain im Queen Alexandra's Royal Army Nursing Corps (British Army) gedient. Sie wird einen Vortrag zum Thema „Unterstützung von Soldatenfamilien mit Einsatzbelastungen“ halten.
Prof. Dr. Reza Asghari ist Inhaber des gemeinsamen Lehrstuhls für Entrepreneurship der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Er ist zugleich Leiter des Entrepreneurship Center an der Ostfalia Hochschule. Er wird zur digitalen und ökonomischen Dimension der Sicherheit referieren und dabei u.a. auch auf die Bedeutung von Künstlichen Intelligenz eingehen.
Ferdinand Gehringer ist Referent für Cybersicherheit und übernimmt seit Januar 2023 das Amt des Geheimschutzbeauftragten der KAS. Er wird einen Vortrag zum Thema Konfliktraum Cyberspace halten und Antworten zur Frage geben, inwieweit sich die Kriegsführung in den virtuellen Raum verlagert.
Felix Neumann ist Referent für Terrorismusbekämpfung und wird Ihnen über die Reichsbürgerbewegung berichten. Stellt sie eine Gefahr von Innen dar? Welches Potenzial geht von ihr aus und wer ist überhaupt Teil dieser Bewegung?
Gemeinsame Exkursionen zum Kennenlernen von Land und Leute runden das Programm ab.
Hinweise:
Regulärer Tagungsbeitrag: 450€ pro Person.
Beinhaltet 4 Übernachtungen im Urlaubsdomizil Konrad Adenauers, Vollpension gemäß Programm (inkl. Wasser, exkl. sonstige Getränke), das gesamte Seminarproramm einschl. Eintritte.
Weitere Extras und Getränke sind selbst vor Ort zu zahlen. Bitte beachten Sie bei Buchung unsere AGBs.
Es sind noch ein paar wenige Restplätze verfügbar. Diese bieten wir nun zum vergünstigen Preis an:
Schreiben Sie hierzu bei der Anmeldung einfach das Stichwort "Cadenabbia2023" ins Bemerkungsfeld und Sie erhalten einen Rabatt in Höhe von 20% auf den regulären Tagungsbeitrag.
In Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungen der Hauptabteilung Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. können wir zudem weiter ermäßigte Teilnehmerbeiträge anbieten.
Schreiben Sie hierzu bei der Anmeldung einfach das Stichwort "Schüler2023" oder auch Stichwort "Studi2023" in das Bemerkungsfeld und Sie erhalten einen Rabatt in Höhe von 40% auf den regulären Tagungsbeitrag. Reichen Sie im Anschluss bitte entsprechende Bescheinigung (bspw. Immatrikulationsbescheinung) über Ihren Status ein.
Die Seminarreise wird leider nicht als Bildungsurlaub anerkannt.
Die Anreise nach Mailand organisieren die Teilnehmer selbst (Anfallende Kosten können nicht übernommen werden). Jeweils am Abend des An- und Abreisetages bieten wir eigene Sammeltransfers an. Für Flugreisende findet der gemeinsame Bustransfer vom Flugahafen Mailand-Malpensa statt.
Recht kostengünstige Direktflüge finden bswp. von Hamburg oder auch Düsseldorf aus statt.
Programm
Montag, 19. Juni
08.00 Uhr – 09.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Gereon Kuriewicz
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr – 12.30 Uhr
„Passegiata Adenauer: Rundgang auf den Spuren des Bundeskanzlers in Cadenabbia“
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 – 15.30 Uhr
Kriegsführung im 21. Jahrhundert
Carsten John Jacobson
Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr – 17.30 Uhr
Technologische Entwicklungen von Waffensystemen
Carsten John Jacobson
Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr
17.30 Uhr – 19.00 Uhr
Unterstützung von Soldatenfamilien mit Einsatzbelastungen
Carsten John Jacobson
Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr
&
Sally Jane Jacobson
Captain a. D. Queen Alexandra's Royal Army Nursing Corps
19.00 Uhr
Abendessen
20.30 Uhr
Kamingespräch: Freiheit und Sicherheit
Dienstag, 20. Juni 2023
08.00 Uhr – 09.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Digitale und ökonomische Dimensionen der Sicherheit Teil 1
Prof. Dr. Reza Asghari
Professur für High-Tech Innovation & Entrepreneurship, TU Braunschweig u. Ostfalia Hochschule
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr – 12.30 Uhr
Digitale und ökonomische Dimensionen der Sicherheit Teil 2
Prof. Dr. Reza Asghari
Professur für High-Tech Innovation & Entrepreneurship, TU Braunschweig u. Ostfalia Hochschule
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Wirtschaftliche Sanktionen als Instrument einer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik
Gereon Kuriewicz
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
15.30 Uhr – 17.00
Adenauer und seine Erfindungen und Verhandlungen – Austausch bei einem Boccia-Spiel
19.00 Uhr
Abendessen
Mittwoch, 21. Juni
08.00 Uhr – 09.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Konfliktraum Cyberspace
Ferdinand Gehringer
Referent Cybersicherheit
Konrad-Adenauer-Stiftung
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr – 12.30 Uhr
Reichsbürger. Eine Gefahr von Innen?
Felix Neumann
Referent Terrorismusbekämpfung
Konrad-Adenauer-Stiftung
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Abfahrt nach Como mit dem Bus
Scoprire Como – Exkursion in die Hauptstadt der italienischen Seide
Führung durch die Altstadt
danach Zeit zur freien Verfügung
18.00 Uhr
Treffen am Bootssteg
18.10 Uhr
Abfahrt des Schnellbootes nach Tremezzo
Rückweg von Tremezzo zu Fuß (ca. 20 Minuten)
19.30 Uhr
Abendessen
Donnerstag, 22. Juni
08:00 Uhr – 09.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick
Gereon Kuriewicz
Konrad-Adenauer-Stiftung
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Abreise/Transfer nach Mailand
(statt Mittagessen erhalten Sie ein Lunchpaket)
12.30 Uhr – 15.30 Uhr
Sforza, Scala, Haute Couture:
Geschichte, Kultur und Wirtschaft in Mailand
Stadtführung mit Fausta Ferrini, Mailand
(inkl. Dombesichtigung)
anschließend Gelegenheit zur eigenen Erkundung der Stadt
ca. 17.00 – 18.00 Uhr
Transfer zu den Flughäfen
(Genauer Zeitpunkt und Abfahrtsort werden noch bekannt gegeben).
An- und Abreise
Anreise am 18. Juni:
Für Flugreisende findet ein gemeinsame Bustransfer vom Flughafen Mailand-Malpensa statt. Genaue Informationen (Treffpunkt und Zeit) folgen. Weitere gemeinsame Transfers sind nur nach Absprache möglich. Nach der Ankunft in Cadenabbia gibt es für die Teilnehmer des Bustransfers einen Abendimbiss.
Bitte melden Sie uns Ihre Flugdaten, damit wir prüfen können, wie wir Sie bei der Anreise unterstützen können. Sie können gerne auch eigenständig von den Flughäfen Bergamo, Linate und Malpensa mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn und Bus oder Schiff) nach Cadenabbia anreisen.
Für alle individuell anreisenden Gäste stehen die Zimmer ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Voraussichtlich um 19.00 Uhr ist für diese Gäste ein gemeinsames Abendessen vorgesehen.
Abreise am 22. Juni:
Im Anschluss an das Nachmittagsprogramm findet ein Bustransfer zum Flughafen Mailand-Malpensa statt(Genauer Zeitpunkt und Abfahrtsort werden noch bekannt gegeben). Weitere gemeinsame Transfers sind nur nach Absprache möglich.
Sollten Sie andere Flugzeiten haben oder von einem anderen Flughafen abreisen, können Sie von Mailand aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Shuttle-Zug nach Malpensa, Bus nach Linate) die Flughäfen erreichen. Bitte melden Sie uns auch hier Ihre Flugdaten, damit wir prüfen können, ob wir Sie beim Transfer hin zum Flughafen unterstützen können.