Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

"SOS-Europa"

von Filippa Plett

Planspiel zur europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik

Schülerinnen und Schüler des 9. & 10. Jahrgangs der Realschule Goldene Aue in Goslar haben sich in Form eines Planspiels mit der Europäischen Union und ihrer Entscheidungsfindung beschäftigt. In diesem Planspiel haben sie den Rat der Europäischen Union simuliert und über neue Gesetze der Asyl- und Flüchtlingspolitik beraten. 

Asset-Herausgeber

Am 22.05.2025 fand an der Realschule Goldene Aue ein ganztägiges Planspiel zum Thema europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik unter dem Titel „SOS Europa“ statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit CIVIC – Institut für internationale Bildung durchgeführt. Insgesamt nahmen 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 teil.

Das Planspiel „SOS Europa“ hatte zum Ziel, den Teilnehmern ein tieferes Verständnis für die komplexen politischen Entscheidungsprozesse auf europäischer Ebene im Bereich der Asyl- und Flüchtlingspolitik zu vermitteln. In simulierten Verhandlungen übernahmen die Schülerinnen und Schüler die Rollen von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener EU-Mitgliedsstaaten, der Europäischen Kommission und des Europa Rates.

Nach einer etwas längeren, aber wichtigen thematischen Einführung durch das Team von CIVIC wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gruppen eingeteilt und haben sich eigenständig mit Hilfe von informellen Texten ihr Wissen zu ihren zugeteilten Ländern angeeignet. Anschließend begaben sie sich in intensive Verhandlungen, bei denen es unter anderem um die gerechte Verteilung von Geflüchteten, die Finanzierung von Grenzschutzmaßnahmen und menschenrechtliche Aspekte ging.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten ein hohes Maß an Engagement, Empathie und Verhandlungsgeschick. Viele ließen sich überzeugend auf ihre Rollen ein – eine wertvolle Erfahrung im Sinne politischer Bildung. Dabei wurde deutlich, wie vielschichtig und mitunter konfliktreich die Interessen innerhalb der Europäischen Union in der Flüchtlingspolitik sind.

Am Ende des Planspiels erfolgte eine gemeinsame Auswertung, bei der sowohl inhaltliche Ergebnisse als auch das eigene Verhalten reflektiert wurden. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus – viele äußerten, durch das Planspiel ein besseres Verständnis für politische Entscheidungsprozesse und europäische Zusammenarbeit gewonnen zu haben.

Das Planspiel „SOS Europa“ war ein voller Erfolg und ein eindrucksvolles Beispiel für praxisnahe politische Bildung. Dank der fachkundigen Leitung durch CIVIC und der aktiven Mitwirkung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte ein anspruchsvolles Thema wie die europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik lebendig und nachvollziehbar vermittelt werden.

Wir bedanken und bei CIVIC für eine erneut gelungene Kooperation. Ebenso bei Kevin Berlit-Düerkop für die Organisation und Unterstützung bei der Durchführung. Wir kommen gerne wieder an die Realschule Goldene Aue.

Asset-Herausgeber

Kontakt

Filippa Plett

Plett-23-12607

Absolventin eines freiwilligen sozialen Jahres in der Politik (FSJP)

sophie.plett@kas.de +49 511 400809814
Kontakt

Manuela Herbig

Manuela Herbig bild

Sekretärin/Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Niedersachsen

Manuela.Herbig@kas.de +49 511 4008098-0 +49 511 4008098-9

comment-portlet

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber