Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Rechtsstaatsentwicklungen im Nahen Osten und Nordafrika

Newsletter No.3 - September 2023

Der Newsletter von KAS & TIMEP zum Thema Rechtsstaatlichkeit beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen in der Region, um sowohl die Theorie als auch die Praxis der Rechtsstaatlichkeit aufzuzeigen und zu verdeutlichen, warum sie für das tägliche Leben in der Region so wichtig ist. In jeder Ausgabe werden wir vier wichtige Entwicklungen behandeln, die die MENA-Region im letzten Quartal geprägt haben.

Rechtsstaatsentwicklungen im Nahen Osten und Nordafrika

Newsletter No.2 - Juni 2023

Der Newsletter von KAS & TIMEP zum Thema Rechtsstaatlichkeit beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen in der Region, um sowohl die Theorie als auch die Praxis der Rechtsstaatlichkeit aufzuzeigen und zu verdeutlichen, warum sie für das tägliche Leben in der Region so wichtig ist. In jeder Ausgabe werden wir vier wichtige Entwicklungen behandeln, die die MENA-Region im letzten Quartal geprägt haben.

Juristische Aspekte des libanesisch-israelischen Abkommens zur gemeinsamen Seegrenze

von Aref Fakhry, PhD, LL.M.

Eine juristische Untersuchung des historischen Abkommens, das einen jahrzehntelangen Streit zur Seegrenze zwischen den Libanon und Israel beendete

Rechtsstaatsentwicklungen im Nahen Osten und Nordafrika

Ausgabe 1 - April 2023

Das Rechtsstaatsprogramm Naher Osten und Nordafrika (MENA) der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) präsentiert stolz, in Zusammenarbeit mit dem Tahrir Institute for Middle East Policy (TIMEP), seinen vierteljährlichen Newsletter "Rule of Law Developments in the Middle East & North Africa". Die neue Publikationsreihe greift wichtige regionale Entwicklungen der letzten Monate im Bereich der Rechtsstaatlichkeit auf. Es soll nicht nur um Verstöße gegen rechtsstaatliche Prinzipien und Menschenrechte gehen, sondern auch um wichtige verfassungsrechtliche Entwicklungen, Fortschritte/Rückschritte in der Gesetzgebung und weitere Entwicklungen, die die Komplexität des Rechtsstaats ausmachen.

Quo Vadis, Art. 62?

Die Herausforderung einer doppelten Vakanz der Exekutive für die libanesische Verfassung

Wie wird ein Land regiert, wenn es weder einen Präsidenten noch eine amtierende Regierung hat? Bietet die libanesische Verfassung Antworten auf die vielen Fragen, die sich aus dieser beispiellosen Situation ergeben?

Rückblick: Projekte 2022

Eine Videozusammenfassung der Veranstaltungen des Jahres 2022

Das Rechtsstaatsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung für den Nahen Osten und Nordafrika hat im Hilton Habtoor, Beirut, in Anwesenheit von Partnern, Experten, Wissenschaftlern und anderen Mitgliedern der KAS-Familie eine Videozusammenfassung der Veranstaltungen des Jahres 2022 gezeigt.

Datenschutzgesetze in Nordafrika - Regulierungsansätze, Grundprinzipien, ausgewählte Instrumente

von Dr. Patricia Boshe und Prof. Dr. Moritz Hennemann

Aktueller Stand und Entwicklungen der Datenschutzvorschriften in sieben nordafrikanischen Ländern

Referendariat im Krisenland Libanon? Ja, und zwar: genau jetzt!

von Maximilian Lüderwaldt

Ein Erfahrungsbericht über die Wahlstation bei der KAS im Libanon.

Das interuniversitäre Programm für internationales Strafrecht und Strafverfahren

Wurde 2011 im Libanon vom Sondertribunal für den Libanon (STL) ins Leben gerufen

Das Interuniversitäre Programm für internationales Strafrecht und Strafverfahren wurde im Jahr 2011 vom Sondertribunal für den Libanon (STL) im Libanon ins Leben gerufen. Mit mehr als elf beteiligten Universitäten ist dieses interuniversitäre Programm (IUP) der größte Kurs für Jurastudierende in der MENA-Region. Daher beschloss die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) die 11. Auflage des Programms zusammen mit dem International Center for Human Sciences (CISH), dem T.M.C. Asser Instituut (Asser-Institut), dem International & Transitional Justice Resource Center (ITJRC) und IUSTICOM zu unterstützen.

Der Verfassungsblog in Beirut!

am 10-13. August

Das Rechtsstaatsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung für den Nahen Osten und Nordafrika (KAS MENA) hat Herrn Maximilian Steinbeis, den Gründer und Chefredakteur des Verfassungsblogs, für einige Tage in Beirut, Libanon, empfangen. Während seines Aufenthalts führte Herr Steinbeis wichtige Gespräche und Interviews und rundete seinen Aufenthalt als Panelist bei unserer Veranstaltung "Digitalisierung und Zukunft des Rechts" ab.