Veranstaltungen - Regionalbüro Südbaden
Online-Seminar
Und es hat ZOOM gemacht… Politische Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie
Online-Seminar für nebenamtliche Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg
Expertengespräch
Freiheit im Netz
Wie autoritäre Regime das Internet kontrollieren
Online-Seminar
Die Kontrolle der sozialen Medien
Vortrag und Diskussion mit PD Dr. Matthias C. Kettemann
Online-Seminar
Im Gespräch mit dem Bürger: Zuhören – Diskutieren - Überzeugen
Interaktiver Online-Workshop mit Robert Hein
Workshop
„Demokratie erleben“ – Entscheidung im Stadtrat
Planspiel für Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahr
Diskussion
Europa entdeckt seine Einheit?
35 Jahre Einheitliche Europäische Akte und 20 Jahre Vertrag von Nizza
Expertengespräch
Propaganda in autoritären Systemen
Globale Herausforderung
Diskussion
Würfeln statt wählen - stärken Bürgerräte das Vertrauen in unsere Demokratie?
Repräsentation und Partizipation Online-Diskussion
Vortrag
Die Geburtsstunde der Europäischen Integration
70 Jahre Pariser Vertrag
Expertengespräch
Cybersicherheit
Wer schützt unsere Daten?
Ausstellung
Innovationslabor Südbaden
Eine Führung durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Seminar
Europa: Gemeinsam aus der Krise?
Europäische Politik
Expertengespräch
Vom Brexit zum Scotxit?
Die Parlamentswahlen in Schottland und die Folgen für die EU
Seminar
Studienfahrt: Cadenabbia (Comer See) | Villa La Collina
Konrad Adenauer und die Deutsch-Italienischen Beziehungen
Seminar
Streiten für die Demokratie - Rhetorikgrundkurs
Beteiligung und Bürgerengagement
Online-Seminar
Zuhören – Diskutieren - Überzeugen
Im Gespräch mit dem Bürger!
Expertengespräch
I do solemnly swear…
Digitales Mittagsgespräch zur Amtseinführung von Joe Biden
Online-Seminar
ausgebuchtStreitet Euch! Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
2-teiliger Online-Workshop
Vortrag
storniertDas Dreiländereck im Kaiserreich
Abendvortrag zum 150. Jahrestag der Gründung des Deutschen Kaiserreiches
Online-Seminar
Fakt oder Fake?
Der richtige Umgang mit Falschnachrichten im Netz
Die Journalistin Charleen Florijn zeigt in diesem online Workshop, was sich hinter dem Begriff Fake News verbirgt und wie man Falschmeldungen richtig entgegentritt.
Online-Seminar
Der Kampf für Menschenrechte: Die Bürgerrechtsbewegung und Black Lives Matter Proteste
Cine-Club-Conrad: "I Am Not Your Negro"
Seminar
storniertZukunftsaufgabe Klimaschutz
*** Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Seminar abgesagt***
Seminar auf der Insel Reichenau über Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft
Buchpräsentation
Das Hohe C. Politik aus dem christlichen Menschenbild
Online-Lesung und Gespräch mit Volker Kauder MdB
Volker Kauder MdB liest aus seinem Buch: "Das Hohe C. Politik aus dem christlichen Menschenbild".
Expertengespräch
Quo vadis Europa? Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Digitales Mittagsgespräch
Im Juli 2020 hat Deutschland zum 13. Mal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Das Regionalbüro Südbaden zieht gemeinsam mit dem südbadischen Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab und Prof. Dr. Dirk Leuffen, Politikwissenschaftler an der Universität Konstanz, in einem Digitalen Mittagsgespräch eine Zwischenbilanz.
Gespräch
Eine unmögliche Freundschaft: David Ben-Gurion und Konrad Adenauer
Digitales Mittagsgespräch mit dem Autor Dr. Michael Borchard
Die beiden Politiker Konrad Adenauer und David Ben-Gurion verband eine Freundschaft, die grundlegend für das deutsch-israelische Verhältnis nach dem Holocaust wurde. Michael Borchard hat im Verlag Herder eine differenzierte Darstellung vorgelegt.