Veranstaltungen - Regionalbüro Südbaden
Seminar
Italien und Deutschland
Politik zwischen Klischees und europäischen Realitäten
Sehr geehrte Damen und Herren, die Veranstaltung ist ausgebucht, sehr gerne nehmen wir Sie aber in unserer Warteliste auf.
Seminar
ausgebuchtDie Schweiz
Zwischen eidgenössischer Neutralität und europäischer Integration
Zeitenwende auch in der Schweiz? Sicher geglaubte Gewissheiten scheinen an ihre Grenzen zu stoßen. Was kann Neutralität in Zeiten mannigfacher internationaler Verflechtungen bedeuten, wie geht es zwischen der Schweiz und Europa weiter, nachdem die Verhandlungen über das geplante und umstrittene Rahmenabkommen unilateral von der Schweiz für beendet erklärt worden waren? Was bedeutet dies für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein?
Event
ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft
Zwischen Freiheit und Pflicht? Austausch, Ideen und Impulse | World-Café für und mit jungen Menschen
Wir bringen junge Menschen mit Vertreterinnen und Vertretern von Sozialträgern und anderen Anbietern eines Gesellschaftsjahres zusammen. Gemeinsam werden Vor- und Nachteile dieses Jahres, sein möglicherweise verpflichtender Aspekt, sowie die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen diskutiert. Sie sind Lehrperson und haben Interesse, mit Schülerinnen und Schülern teilzunehmen? Sprechen Sie uns gerne umgehend, spätestens aber bis zum 14. Juni an!
Seminar
Großbritannien
Kurssuche zwischen Europa und den USA
Seit dem Brexit müssen die Beziehungen zur EU neu geregelt werden. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine befeuerte vorhandene ökonomische und energiepolitische Probleme zusätzlich und mit dem Tod der Queen ging eine Ära zu Ende. Wie positioniert sich das Vereinigte Königreich zwischen Europa und den USA?
Expertengespräch
ChatGPT in der Schule. Künstliche Intelligenz als Herausforderung für den Unterricht
Digitales Mittagsgespräch des Regionalbüros Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung
Wie kann künstliche Intelligenz reflektiert und sinnvoll in den Unterricht integriert werden? Nach einem Impulsvortrag von Dr. Patrick Bronner, Lehrer und Fachberater für Unterrichtsentwicklung, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Testen Sie KI unter fachlicher Anleitung datenschutzkonform und im geschützten Rahmen selbst!
Event
Berlin- Stadt der Freiheit und Einheit!
Vom 17. Juni zum Mauerfall
Mehrtägige Exkursion
Seminar
Streiten für die Demokratie!
Rhetorik Aufbauseminar
Rhetorisch erfolgreich in Ehrenamt und Vereinsarbeit!
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Seminar
Der Westbalkan
Vom Konfliktherd über den "Kalten Frieden" zur EU-Mitgliedschaft?
Der Anfang des Jahres zu eskalieren drohende Streit um die Autokennzeichen zwischen Serbien und dem Kosovo ist lediglich die Spitze eines Eisberges an Konflikten auf dem Westbalkan, die sich in den 1990er Jahren mehrfach blutig entluden. Wir ordnen die komplexe Gemengelage und analysieren aktuelle Herausforderungen in der Region, wie die Migration auf der "Balkanroute" oder die Möglichkeit des EU-Beitritts einzelner Länder.
Seminar
Daumen hoch für Social Media!
Instagram, Facebook & Co für Politik, Verein und Ehrenamt
Sie wollen Social Media für Ihre Vereinsarbeit oder Ehrenamt effektiv nutzen? Wir zeigen, wie das geht und welche Möglichkeiten Sie haben!
Seminar
ausgebucht100 Jahre Türkei
Von Atatürk zu Erdogan
Am 29. Oktober 1923 rief Gâzî Mustafa Kemâl Atatürk die Türkische Republik aus. Wie entwickelte sie sich, und welche Bedeutung hat die heutige Türkei als Regionalmacht im östlichen Mittelmeer?
Seminar
Die Verteidigung der Ukraine
Überleben als Demokratie!
Im zweiten Jahr des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist das "Grenzland", so die Übersetzung des Namens Ukraine, in den Medien dauerpräsent. Was aber weiß man über die vielfältige und komplexe Geschichte des Landes, seine Gesellschaft und jüngere Vergangenheit?
Forum
Der Kalte Krieg der Generationen
Forum mit Prof. Dr. Johannes Pantel und Yannick Bury MdB
Was bedeutet die fortschreitende Alterung unserer Gesellschaft für den Zusammenhalt der Generationen? Ist die Solidarität zwischen Jung und Alt in Gefahr? Wir diskutieren mit dem Gerontologen Prof. Dr. Johannes Pantel und dem Bundestagsabgeordneten Yannick Bury.
Expertengespräch
Das "neue Indien" - auf dem Weg zur Weltmacht?
Herausforderungen und Chancen für Deutschland
Was ist die Vision des "neuen Indiens", die der Hindunationalist und indische Premierminister Narendra Modi propagiert? Ist der Subkontinent, die mit 1,4 Milliarden Menschen "größte Demokratie der Welt", auf dem Weg zur Weltmacht? Was bedeutet dies für Deutschland?
Seminar
ausgebuchtFrankreich
Atommacht in Europa
Wird das Land im Zuge der beschlossenen Rentenreform unregierbar? Was bedeuten die gegenwärtigen Proteste und Streiks für die deutsch-französische Zusammenarbeit und die Sicherheitspolitik der Grande Nation? Die politischen Entwicklungen in unserem Nachbarland lassen die Situation dort unübersichtlich erscheinen. Mit unseren Experten versuchen wir, die Ereignisse zu ordnen und Antworten zu finden. Es gibt noch wenige freie Plätze an unserem Frankreichseminar in Straßburg, dass wir - bei aller Unruhe in Politik und Gesellschaft des Nachbarlandes - mit einer Stadtführung durch die beiden Welterbestätten Straßburgs abrunden.
Event
Fokus Energiepolitik: Saubere Energie vom Hochrhein!
Exkursion mit Besichtigung des Wasserkraftwerkes Wyhlen und der dortigen Power-to-Gas-Anlage
Wie kann die Energiewende hin zu regenerativer Energie gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerks Wyhlen samt dazugehöriger Power-to-Gas-Anlage und anschließendem Expertengespräch versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.
Seminar
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech
Ein dreiviertel Jahrhundert Israel! Wir blicken zurück und schauen nach vorne, betrachten und analysieren das moderne Israel, die digitale Hochtechnologienation des Nahen Ostens und einzige Demokratie in der Levante
Event
Jüdisches Leben in Konstanz
Exkursion mit Besuch der Synagoge Konstanz und Stadtführung "Das jüdische Konstanz"
Erleben Sie die spannende und wechselvolle Geschichte mehrerer Jahrhunderte jüdischen Lebens in der Bodenseeregion. Bei der Stadtführung "Das jüdische Konstanz" und einem Besuch der dortigen Synagoge wird Geschichte lebendig
Expertengespräch
Die Schweiz und Europa
Forum
Wie geht es weiter nach dem Scheitern des Rahmenabkommens? Mit dem Abbruch der Verhandlungen zum Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU durch die Schweiz wird diese Frage zunehmend relevanter: Zwei Rechtssysteme entwickeln sich fortlaufend auseinander, was in der Konsequenz die Teilnahme der Schweiz am europäischen Binnenmarkt erschwert. Die Folgen bekommen alle zu spüren - vom Grenzgänger bis zum multinationalen Großkonzern.
Seminar
Reden - auf den Punkt gebracht
Methoden und Strategien rhetorischer Kommunikation in Politik und Ehrenamt
Was nützen Ihnen die besten Argumente in der Vereinsarbeit oder dem politischen Ehrenamt, wenn Sie sie nicht "verkaufen" können? Körpersprache, Stimmlage, Wortwahl und Kleidung sind nur ein Teil des erfolgversprechenden Auftritts. Hören und sehen Sie sich sprechen, erhalten Sie konstruktive Rückmeldung von unseren Profis!