Seminar | 23.-25. Juni | Eriskirch (Bodensee)

Die Schweiz. Zwischen eidgenössischer Neutralität und europäischer Integration

Zeitenwende - auch in der Schweiz? Was ist die Schweizer Neutralität und wie soll es mit Europa weitergehen? Ein hochaktuelles Wochenendseminar mit Exkursion nach Sankt Gallen!
Mehr erfahren
World-Café | Mo. 26.06.2023 | 9.30 - ca. 14.30 | kostenlos

ChancenZEIT - geMEINsam für Gesellschaft - World-Café für junge Menschen im Europapark Rust!

Wie stellt IHR euch den "Dienst an der Gesellschaft" vor? Wir bringen euch mit denen ins Gespräch, deren täglich Brot dieser Dienst ist. Danach freier Eintritt in den Europapark!
Mehr erfahren
Seminar | 30.6. bis 1.7. | Schönstattzentrum Oberkirch

Großbritannien. Kurssuche zwischen Europa und den USA

Hat die Monarchie unter König Charles III. eine Zukunft? Wie positioniert sich UK zwischen Europa und den USA? Bei unserem Großbritannienseminar finden unsere Experten Antworten!
Mehr erfahren
Digitales Mittagsgespräch | kostenlos | 5. Juli 12.30-13.30

ChatGPT in der Schule. Künstliche Intelligenz als Herausforderung für den Unterricht

Wie kann KI reflektiert und sinnvoll in den Unterricht integriert werden? Nach einem Impuls von Dr. Patrick Bronner kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. Sie können KI selbst testen!
Mehr erfahren
Aktuelle Veranstaltungen in den nächsten Wochen

+++ Newsletter KAS Südbaden Mai/Juni 2023 +++

Onlinegespräche, Präsenzseminare und weitere spannende Veranstaltungen Ihres Regionalbüros Südbaden zu aktuellen politischen Themen in Südbaden und der Welt finden Sie hier!
Mehr erfahren

Jahresbericht 2022

Erhalten Sie umfassende Einblicke über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im In- und Ausland.
Mehr erfahren

Willkommen

Unsere Demokratie lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger!
Seit 1975 bietet das Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung im Regierungsbezirk Freiburg ein breites Spektrum von Veranstaltungen rund um die Politik.

Mehr über uns

Mediathek

Podcast Erststimme #71: Hubertus Knabe
70 Jahre - 17. Juni 1953
Zum Jahrestag des Volksaufstands am 17. Juni nehmen wir mit einem der besten Kenner der DDR-Geschichte, Hubertus Knabe, die Massenerhebung von 1953 unter die Lupe.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #70
Organspende.
Zum Tag der Organspende am 3. Juni sprechen wir mit der Medizinerin Kati Jordan über die Organspende & warum in Deutschland immer noch zu wenig Menschen einen Spenderausweis haben.
Jetzt lesen
Podcast Erstimme #69
Das moderne Israel
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Dr. Gisela Dachs, Publizistin, Journalistin und Professorin, über das Moderne Israel und aktuelle Entwicklungen im Land.
Jetzt lesen
Erststimme: #68
Politik und Sport: Jens-Peter Nettekoven
Wir sprechen mit Jens-Peter Nettekoven MdL, der als Sportler, Politiker und Sportfunktionär einen kenntnisreichen Blick auf das Verhältnis von Sport und Politik wirft.
Jetzt lesen
Erststimme #67
Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement
Wir sprechen mit dem Geographen Prof. Dr. Lothar Schrott, Leiter Masterstudiengang „Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement" über Katastrophen und die Vorbereitung darauf.
Jetzt lesen
Erststimme #66
Fördern und Fordern - Was zwei Praktiker der Integration dazu sagen?
Wir werfen mit zwei Praktikern der Integrationsarbeit, die selbst über eine Zuwanderungsgeschichte verfügen, einen Blick in ihren Arbeitsalltag.
Jetzt lesen