Veranstaltungen - Regionalbüro Südbaden
Online-Seminar
Und es hat ZOOM gemacht… Politische Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie
Online-Seminar für nebenamtliche Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg
Expertengespräch
Freiheit im Netz
Wie autoritäre Regime das Internet kontrollieren
Online-Seminar
Die Kontrolle der sozialen Medien
Vortrag und Diskussion mit PD Dr. Matthias C. Kettemann
Online-Seminar
Im Gespräch mit dem Bürger: Zuhören – Diskutieren - Überzeugen
Interaktiver Online-Workshop mit Robert Hein
Workshop
„Demokratie erleben“ – Entscheidung im Stadtrat
Planspiel für Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahr
Diskussion
Europa entdeckt seine Einheit?
35 Jahre Einheitliche Europäische Akte und 20 Jahre Vertrag von Nizza
Expertengespräch
Propaganda in autoritären Systemen
Globale Herausforderung
Diskussion
Würfeln statt wählen - stärken Bürgerräte das Vertrauen in unsere Demokratie?
Repräsentation und Partizipation Online-Diskussion
Vortrag
Die Geburtsstunde der Europäischen Integration
70 Jahre Pariser Vertrag
Expertengespräch
Cybersicherheit
Wer schützt unsere Daten?
Ausstellung
Innovationslabor Südbaden
Eine Führung durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Seminar
Europa: Gemeinsam aus der Krise?
Europäische Politik
Expertengespräch
Vom Brexit zum Scotxit?
Die Parlamentswahlen in Schottland und die Folgen für die EU
Seminar
Studienfahrt: Cadenabbia (Comer See) | Villa La Collina
Konrad Adenauer und die Deutsch-Italienischen Beziehungen
Seminar
Streiten für die Demokratie - Rhetorikgrundkurs
Beteiligung und Bürgerengagement
Seminar
Argumente gegen Stammtischparolen
Rhetoriktraining für Schüler
Teilnehmerbeitrag 6,00 Euro
Seminar
Argumente gegen Stammtischparolen
Rhetoriktraining für Schüler
Teilnehmerbeitrag 6,00 Euro
Seminar
Parteien im Wahlkampf
Rhetoriktraining für Schüler
Teilnehmerbeitrag 6,00 Euro
Vortrag
KFOR - Streitkräfte für den Frieden
Das Tagebuch eines deutschen Kommandeurs im Kosovo
.
Seminar
Quo vadis Europa?
Die Zukunft der Europäischen Ordnung
Teilnahmebeitrag 175 Euro incl. Ü/VP im EZ oder DZ
Lesung
Ins Offene
.
Vortrag
Aussöhnung und Wiedergutmachung
Konrad Adenauer und Israel
.
Seminar
Der Mensch - sein eigener InGENieur?
Herausforderung Bio- und Gentechnologie
Teilnahmebeitrag 30,00 Euro Ü/V, EZ-Zuschlag 6,50 EuroDas Seminar ist ausgebucht