Frauen in der Manipulationsfalle - Regionalbüro Südbaden
Veranstaltungsberichte
Ein voll besetzter Hörsaal an der Universität Freiburg: Über 220 Frauen, (angehende) Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und einige unverzagte Männer - waren gekommen, um den Unternehmensberater Peter Modler zu hören. Einige hatten eine lange Anreise in Kauf genommen. Modler stellte sein neues Buch: "Die Manipulationsfalle" vor.
Dorothea Störr-Ritter, Landrätin im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und Schirmherrin der Veranstaltung, berichtete von überwiegend positiven Erfahrungen in der Berufswelt, ermutigte Frauen jedoch, nicht immer nur "nett sein zu müssen" und von den Erfahrungen anderer Frauen zu lernen.
In einer seltenen Mischung aus humorvollem Vortrag, Live-Demonstrationen und Rollenspielen, bei denen die Teilnehmerinnen einbezogen wurden, machte Modler anschaulich, wie unterschiedlich Männer und Frauen kommunizieren und wie es Frauen mit einfachen Mitteln gelingen kann, sich in den immer noch männlich-dominierten Führungsetagen zu behaupten und typische Fallstricke zu vermeiden.
Themen waren u.a. der Umgang mit männlichem Rang- und Revierverhalten, die Manipulationsfalle der "vorgespielten Nähe", Reaktionsmöglichkeiten auf sexuelle Anzüglichkeiten und Übergriffe, die Bedeutung der Körpersprache in der von vielen Männern bevorzugten "vertikalen Kommunikation", der Umgang mit Dauerstörern in einer Konferenz oder das Verhalten weiblicher Führungskräfte in der Emailkorrespondenz.
Zum Schluss brandender Applaus und großer Andrang beim Büchertisch: Modler hatte den richtigen Ton getroffen.
Thomas Wolf