Trauer um unseren ehem. Leiter und Freund Andreas Kleine-Kraneburg

Wir trauern um unseren hochgeschätzten Kollegen und Freund Andreas Kleine-Kraneburg, der in der Nacht am 8. März nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben ist!
Mehr erfahren
Vortrag und Gespräch

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri
Mehr erfahren
Warum ohne freiwilliges Engagement kein Staat zu machen ist.

Ehrenamt statt Egosismus!

Eine Veranstaltung zur Bedeutung des Ehrenamtes und den Herausforderungen von Vereinen in Staat und Gesellschaft.
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz für den Thüringer Mittelstand

Thüringer Innovations- und Zukunftstalk

Eine Veranstaltung bezüglich den Herausforderungen der industriellen Revolution und der künstlichen Intelligenz.
Mehr erfahren
und seine Auswirkungen auf Europa, Deutschland und Thüringen ...

Ein Jahr Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Facebook-Live
Mehr erfahren

Willkommen

Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Mehr über uns

Mediathek

Vorsorge und Generationengerechtigkeit nachhaltig gestalten
Ist die Rente wirklich sicher?
Jetzt lesen
Erststimme #66
Fördern und Fordern - Was zwei Praktiker der Integration dazu sagen?
Wir werfen mit zwei Praktikern der Integrationsarbeit, die selbst über eine Zuwanderungsgeschichte verfügen, einen Blick in ihren Arbeitsalltag.
Jetzt lesen
Thüringer Innovations- und Zukunftstalk
Künstliche Intelligenz für den Thüringer Mittelstand
Jetzt lesen
Thüringer Europa-Talk
Ein Jahr Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine
Jetzt lesen
pixabay
Reden wir über Familie -- Der Feierabendtalk
Heimat – (Winter)Sport - Nachwuchsförderung
Jetzt lesen
Erststimme #65:
Berichterstattung aus Krieg und Krisen
Über die Berichterstattung zu Krieg und Krisen und über das, was dies mit den Berichterstattern macht, sprechen wir mit dem Journalisten Marius Reichert.
Jetzt lesen
Erststimme #64
Politiklabor Italien – Deutschlands „vergessener Partner“ nach 100 Tagen Regierung Giorgia Meloni
Italien fasziniert uns Deutsche – menschlich, kulturell & kulinarisch. Aber von der Politik in Italien wissen und verstehen wir wenig. Mit unserem Podcast möchten wir dies ändern:
Jetzt lesen
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag
#We Remember
Pia Steckelbach spricht mit Arye Sharuz Shalicar über Erinnerungskultur und Zusammenleben.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #62
Ukraine: Weihnachten im Krieg
Marius Reichert spricht mit Vasyl Mykhailyshyn, unserem Kollegen in Kiew, über das erste Weihnachten, seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #61
Advent im Heiligen Land
Wir sprechen mit Pater Nikodemus Schnabel OSB, einem der Stellvertreter des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem über das Leben im Advent im Heiligen Land.
Jetzt lesen

Veranstaltungen