Auftrag Demokratie – Thüringens Zukunft gestalten - Politisches Bildungsforum Thüringen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Professionelle politische Kommunikation ist die Herausforderung für die Landes- und Kommunalpolitik und für die öffentliche Meinungsbildung, mit weniger Reibungsverlusten und gegenseitiger Achtung Politik zu gestalten.
SEMINARPROGRAMM
Samstag, 21. Juni 2008
bis 10.00 Uhr: Anreise und Begrüßungskaffee
10.00 Uhr – 10.30 Uhr: Begrüßung und Einführung in die Tagung; Aufteilung in zwei Gruppen
Gruppe 1: Rhetorik
10.30 Uhr – 12.30 Uhr: Das rhetorische Instrumentarium im Überblick - theoretische Einführung in die Kommunikation
- Unterschied zwischen Lesen und Reden
- Unterschied zwischen öffentlicher und privater Kommunikation
12.30 Uhr – 14.00 Uhr: Mittagessen
14.00 Uhr – 16.00 Uhr: Spontanes Reden will gelernt sein – Vorbereitung auf öffentliche Kommunikation
- Grundsätzliche, inhaltliche, äußere und persönliche Vorbereitung
- Umgang mit Lampenfieber
16.00 Uhr – 16.15 Uhr: Kaffeepause
16.15 Uhr – 18.15 Uhr: Spontanes Reden will gelernt sein
- Einstieg in eine Rede/Präsentation
- Ausstieg aus einer Rede/Präsentation
- Stegreifübungen
18.15 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: „Die aktuelle bildungspolitische Debatte im Freistaat Thüringen“
Politisches Kamingespräch mit Staatssekretär Kjell Eberhardt (Thüringer Kultusministerium)
Sonntag, 22. Juni 2008
09.00 Uhr – 12.00 Uhr: In politischen Diskussionen wirkungsvoll argumentieren
- Praktische Übung mit vor Kamera und Mikrofon
- Auswertung der Übungen
12.00 Uhr – 13.30 Uhr: Mittagessen
13.30 Uhr: Seminarauswertung
Gruppe 2: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
10.30 Uhr – 12.30 Uhr: Bestandteile wirkungsvoller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zielgruppenanalyse
- Grundlagen der Pressearbeit
Rechtliche Grundlagen
- Mediengrundrechte
- Persönlichkeitsrechte in den Medien
- Neue Medien
12.30 Uhr – 14.00 Uhr: Mittagessen
14.00 Uhr – 16.00 Uhr: Veranstaltungen erfolgreich bewerben
Pressemitteilungen verfassen - Praktische Übungen am Beispiel der Bildungspolitik
- Auswertung der praktischen Übungen
16.00 Uhr – 16.15 Uhr: Kaffeepause
16.15 Uhr – 18.15 Uhr: Veranstaltungen erfolgreich bewerben – Anleitung und Tipps
- Vorankündigungen verfassen
- Gestaltung von Plakaten und Flugblättern
- Einbindung der elektronischen Medien
18.00 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: „Die aktuelle bildungspolitische Debatte im Freistaat Thüringen“
Politisches Kamingespräch mit Staatssekretär Kjell Eberhardt (Thüringer Kultusministerium)
Sonntag, 22. Juni 2008
9.00 Uhr – 12.00 Uhr: Das Bürgergespräch - Erfolgreiche Arbeit am Infostand
- Anleitung und Tipps
- Rollenspiel
12.00 Uhr – 13.30 Uhr: Mittagessen
13.30 Uhr: Seminarauswertung
- Änderungen vorbehalten -