Ein Jahr Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine - Politisches Bildungsforum Thüringen
Live-Stream
This portlet should not exist anymore
Details

Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich am 24.02.2023 zum ersten Mal. Anlässlich dieses traurigen und erschütternden Jahrestages sprechen wir in unserem Europa-Talk mit der Europaabgeordneten Marion Walsmann MdEP, unserer Sicherheitsexpertin und KAS-Büroleiterin in Litauen Fausta Šimaitytė und der KAS-Stipendiatin Valeriia Ziziukina, die von ihren Erinnerungen an den 24. Februar 2022, ihrer Flucht aus der Ukraine und ihrem gegenwärtigen Leben und ihren Hoffnungen auf die Zukunft sprechen wird.
Mit Russlands völkerrechtswidrigem Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 bestehen keine Zweifel mehr über den wahren Charakter Putins und seines Regimes. Die lang diskutierte Frage nach den Absichten Putins ist vor aller Welt beantwortet: Er will die Ukraine mit dem Einsatz brachialer militärischer Gewalt unterwerfen und zu einem vollständig von ihm abhängigen Gebilde machen. Die staatliche Souveränität der Ukraine und ihr selbstbestimmter Weg hin zu Demokratie und Rechtsstaat hat in seinem Weltbild keinen Platz.
Der Angriff ist deshalb auch ein Angriff auf die Europäische Friedensordnung, in der Grenzen nie mehr mit Gewalt verschoben werden dürfen, und ein Angriff auf die internationale Ordnung, die auf dem Selbstbestimmungsrecht der Völker beruht.
Welche wirtschaftlichen Folgen hat dieser Krieg für Russland, den Westen sowie die Weltwirtschaft? Wie wird Europa und insbesondere auch Deutschland die Flüchtlingsströme bewältigen? Was wird diesbezüglich auch in Thüringen geleistet? Welche Folgen haben die denkbaren Szenarien des Kriegsausgangs für die Menschen in der Ukraine und für die europäische und internationale Sicherheitsarchitektur? Welche Rolle sollte Deutschland einnehmen? Wie wird der Krieg von den Baltischen Ländern und der internationalen Gemeinschaft wahrgenommen und welche Haltung nehmen die Staaten der Welt gegenüber Russland ein?
Diese und weitere Fragen wollen wir in den Blick nehmen.
Programm
14:00 Uhr: Liveschalte
14:00-14:45 Uhr: Live-Talk
Marion Walsmann MdEP
Juristin, Thüringer Europaabgeordnete
Mitglied der EVP-Fraktion
Fausta Simaityte
Leiterin Auslandsbüro Litauen
der Konrad-Adenauer-Stiftung
Valeriia Ziziukina
KAS-Stipendiatin aus der Ukraine, Charkiw
Universität Erfurt
Benjamin Grau
Moderator