75 Jahre Israel - Moderne "Start-up Nation" - Politisches Bildungsforum Thüringen
Expertengespräch
This portlet should not exist anymore
Details

Vor allem in den Bereichen Digitalisierung sowie bei der Förderung von Innovation und Hightech-Industrie scheint Israel gegenüber den europäischen Ländern einen Schritt voraus zu sein.
Nicht umsonst wird Israel auch als moderne „Start-Up Nation“ bezeichnet. Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Deutschland können mit guten Beispielen aus Israel wichtige Anregungen für die Zukunftsplanung gewinnen. Mit unseren eingeladenen Gästen wollen wir aufzeigen, wie und mit welchen Mitteln Israel diese wirtschaftlich und gesellschaftlich entscheidenden Bereiche fördert. Ein besonderer Blick soll dabei auch auf das Thema Cybersicherheit gerichtet werden.
Welche Faktoren bedingen den außerordentlichen Erfolg Israels im Bereich Digitalisierung/ IT/ Cybersicherheit und welche zukünftigen Herausforderungen werden antizipiert?
Welche Vorteile hat Israel gegenüber anderen Standorten, wenn es darum geht, R&D-Zentren großer (IT-) Unternehmen anzusiedeln? Welche Strategien werden im weltweiten Wettbewerb um die besten Köpfe verfolgt?
Welche Synergieeffekte zwischen Deutschland, Thüringen und Israel sind denkbar?
Inwiefern kann die deutsch-israelische Wissenschaftskooperation zu Innovationsschüben in beiden Ländern beitragen? Welche Rolle spielt Israel in gemeinsamen EU-Rahmenprogrammen wie „Horizon Europe“?
In unserem Expertengespräch möchten wir u.a. auf diese Fragen eingehen und insbesondere den Blick auf die Themen Innovation, (Cyber)Sicherheit und Wirtschaft richten.
Programm
18:00 Uhr Begrüßung
Maja Eib
Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung für Thüringen
Dr. Cornelia Haase-Lerch
Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer-Erfurt
Moderation
Eric Marr
freier Moderator und Journalist
18:20 Uhr - 20:00 Uhr: Impulse und Diskussion
18:20-18:40 Uhr: Impuls 75-Jahre Israel - moderne Start-up Nation
Andrea Frahm
Innovationsbeauftragte der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren | Israelbüro, Tel Aviv
18:40-20:00 Uhr: Statements und Gespräch
Marco Gräf
Q-SOFT GmbH, Erfurt
Dr. Herbert Vogler
Geschäftsführer der Digitalagentur Thüringen