Solide Finanzpolitik - Verantwortung für Gegenwart und Zukunft - Politisches Bildungsforum Thüringen
Vortrag
This portlet should not exist anymore
Details
Unsere Kinder und Enkel sollen in einem blühenden,
aktiven und lebensfrohen Thüringen aufwachsen. Damit auch die kommenden Generationen ihre eige-nen Träume und Wünsche in Thüringen verwirklichen können, ist es unsere Pflicht, heute Gestaltungsspielräume für die Zukunft zu sichern.
Eine solide und nachhaltige Finanzpolitik muss dafür vor allem den Anspruch haben, der Verschuldung der öffentlichen Haushalte und dem Hinterlassen
finanzpolitischer Engpässe Einhalt zu gebieten.
Herzlich lädt Sie das Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung dazu ein, mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen und über die Leitlinien einer
soliden und nachhaltigen Finanzpolitik zu diskutieren!
18.00 Uhr Begrüßung
Maja Eib
Leiterin des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung
Albrecht Pitschel
Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera
18.10 Uhr Impulsvortrag für die Diskussion
Solide Finanzpolitik – Verantwortung für Gegenwart und Zukunft
Dirk Diedrichs
Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium
sagt Staatssekretär Dirk Diedrichs.
18.30 Uhr Podiumsgespräch
„Kommunale Finanzpolitik muss sich als Treuhänderin für die Steuergelder der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft und als Sachwalterin für die Interessen der breiten Bürgerschaft verstehen“,
sagt Dr. Viola Hahn, Leiterin des Finanzamtes Gera.
„Eine solide Finanzplanung basiert nicht nur auf
Fremdkapital. Eigenleistung zählt!“,
sagt Marco Roth,
Geschäftsführer der Roth Werkzeugbau GmbH, Wiebelsdorf.
„Mit den Steuereinnahmen von heute bauen wir immer
noch fröhlich die Fässer ohne Boden von morgen. Wir
brauchen eine generationengerechte und nachhaltige
Finanzpolitik!“,
sagt Marc Zoll, Schüler an der Staatlich
Berufsbildenden Schule Wirtschaft/Verwaltung Gera.
Moderation:
Politik-Korrespondent für Hessen und Thüringen
der Frankfurter Allgemeine Zeitung
(F.A.Z.)