Was unsere Gesellschaft zusammenhält - Politisches Bildungsforum Thüringen
Vortrag
This portlet should not exist anymore
Details
„Was unsere Gesellschaft zusammenhält“
Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise, die Folgen des demographischen Wandels, hohe Staatsverschuldung – Deutschland steht vor großen Herausforderungen.
Die zunehmende Individualisierung der Lebensformen, die veränderte Rolle der Familie und vielfältige Migra-tionsbewegungen prägen in Zeiten der Globalisierung das Bild. Gerade vor diesem Hintergrund ist eine Debatte über die geistigen Grundlagen und Orientierungen unserer Gesellschaft unverzichtbares Fundament für die Stabilität unserer freiheitlichen Demokratie. Unsere Veranstaltungsreihe „Was unsere Gesellschaft zusam-menhält“ möchte sich genau diesen Fragen widmen.
Was sind die wichtigen Grundlagen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten? Wie ist es um die Solidarität zwischen Ost und West, zwischen jung und alt bestellt? Welchen Stellenwert besitzen 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität in unserer Gesellschaft? Wie kann auf der einen Seite die Eigenverantwortung des Einzelnen gestärkt, auf der anderen Seite aber auch der Gemeinsinn gefördert werden?
Sozialer Zusammenhalt entsteht weder nur durch eine stete Erhöhung soziale Transferleistungen des Staates, noch durch Überbewertung des Leistungs- und Wettbewerbsgedankens. Im Mittelpunkt einer christlich-demokratisch orientierten Politik müssen Subsidiarität und Solidarität in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.
Der langjährige Thüringer Ministerpräsident und heutige Ehrenvorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Prof. Dr. Bernhard Vogel hat sich insbesondere diesen Werten stets verpflichtet gefühlt. Wir freuen uns, ihn für die Auftaktveranstaltung als Vortrags- und Gesprächspartner gewonnen zu haben. Er wird in seinem Vortrag der Frage nach dem was unsere Gesellschaft zusammenhält aus dem besonderen Blick der „Vogel Perspektive“ nach 60 Jahren Bundesrepublik Deutschland und 20 Jahren Wiedervereinigung nachgehen.
Buchempfehlung:
Deutschland aus der Vogel Perspektive. Eine kleine Geschichte der Bundesrepublik, Vogel, Bernhard / Vogel, Hans-Jochen, Herder Verlag 2009.
EINTRITT FREI! Um Anmeldung per E-Mail, Fax oder Telefon wird gebeten. Gern können Sie den Anmeldebogen nutzen.