Veranstaltungen

Heute

Mär

2023

ausgebucht
Unsere Mobilität der Zukunft!
Wie stärken wir den ÖPNV im ländlichen Raum? - Oelder Gespräch

Feb

2023

-

Jun

2023

ausgebucht
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf

Seminar

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Vortrag

Was bleibt vom Synodalen Weg?

Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld

Diskussion

ChancenZeit

Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr

ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.

Online-Seminar

ausgebucht

Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik

Schreiben für das Internet

Digitales Seminar des Frauenkollegs

Seminar

375 Jahre Westfälischer Frieden – Ein Signal für Europa?

Seminar anlässlich der Beendigung des 30-jährigen Krieges in Münster und Osnabrück

Event

ausgebucht

Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft

Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher

Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2023

Seminar

ausgebucht

Gelungene Führung in Ehrenamt und Beruf!

Seminar für Frauen in (angehender) leitender Position

Ein Seminar des Frauenkollegs West

Seminar

Endlich resilient! Optimistisch, flexibel & fokussiert in Stress- & Krisenphasen

Workshop für mehr Gelassenheit in Beruf und Ehrenamt

Ein Seminar des Frauenkollegs West

Seminar

Die perfekte Rede: Rhetorik für Fortgeschrittene

Seminar für (ehemalige) Teilnehmerinnen der digitalen Masterclass

Ein Seminar des Frauenkolleg West

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 9 Ergebnisse.
KAS

Europas neue (Un-)Sicherheit

Münsteraner Gespräche

Im zweiten Teil der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit reflektierten Experten und Gäste die neu geopolitische Lage, die sich aus dem Angriff Russlands gegen die Ukraine ergeben hat.

Rücksicht und Respekt auf jeder Ebene der Gesellschaft

Eine Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum

Es gibt den generellen Befund, dass unsere Gesellschaft respektloser, schroffer, konfrontativer, ja sogar unverschämter geworden ist. Dies ist ein schwer zu fassendes Phänomen, so dass man erst im Miteinanderreden ein klareres Bild erhält. In einer ersten Veranstaltung in Köln-Chorweiler mit NRW-Innenminister Herbert Reul ging es mehr um soziale Randgruppen, Jugendgangs und die Gefährdung der inneren Sicherheit. Bei der Fortsetzung der Reihe im Fußballmuseum Dortmund war der Mangel an Respekt in den Schulen, in Vereinen und in der Kommunalpolitik das Thema.

KAS

Akute Hilfe, Wiederaufbau, Partnerschaft

Drei Abgeordnete aus der Ukraine besuchten NRW.

Auf Vermittlung unseres Auslandsbüros in Kiew besuchten drei ukrainische Abgeordnete vom 21. bis 23. November die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die zuständigen Politischen Bildungsforen organisierten ein abwechslungsreiches Programm.

„Unsere Stimme für die Demokratie!“

50 Jahre Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Westfalen

Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Spitzenforschung erfolgreich die Zukunft gestalten

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen

Welche Rahmenbedingungen muss Politik schaffen, um exzellente Forschung in Nordrhein-Westfalen zu fördern? Diese Frage stand im Fokus der digitalen Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Technologie das Handwerk legen - Zukunft der Kriminalitätsbekämpfung in NRW

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Peter Biesenbach

Welche Lösungsansätze hat Nordrhein-Westfalen bei der Bekämpfung organisierter Kriminaltät entwickelt und wie können digitale Hilfsmittel bei der Ermittlungsarbeit helfen? Diese Fragen standen im Fokus der digitalen Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Vernetzung zum Erfolg - nachhaltige Mobilität in der Stadt und auf dem Land

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Ina Brandes

Wie lässt sich Mobilität in Nordrhein-Westfalen nachhaltiger gestalten und wie können die Potentiale der Digitalisierung für dieses Ziel genutzt werden? Diese Fragen standen im Fokus der digitalen Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung.

"Christliche Demokratie bedeutet Chancen eröffnen"

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Karl-Josef Laumann

Was sagt uns die Soziale Marktwirtschaft für die Weiterentwicklung des Sozialstaats in der Arbeitswelt der Zukunft? Welcher Rahmenbedingungen bedarf es, um in einem so heterogenen Land wie Nordrhein-Westfalen gleichwertige Lebensverhältnisse, soziale Teilhabe und ein menschenwürdiges Leben in Alter und Pflege zu ermöglichen?

"Wir fördern, was Menschen verbindet"

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Ina Scharrenbach

Unter dem Motto "Heimatförderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt" diskutierten Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Hans Heinrich Hölscher vom Dorf- und Heimatverein Isselhorst sowie Professorin Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen gemeinsam mit 140 interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Marco Urban

Auszeichnungen zum denkt@g 2020/21 verliehen

Wettbewerbsteilnehmer setzen sich mit NS-Diktatur und Holocaust sowie Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit heute auseinander

Im Rahmen einer digitalen Jury-Sitzung wurden die besten Beiträge ausgewählt, um schließlich 14 Gruppen bzw. Einzelteilnehmer zur Preisverleihung nach Berlin einzuladen. Nachdem diese wegen der Pandemiesituation mehrfach verschoben werden musste, fand sie gestern als Präsenzveranstaltung in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel statt. Unter Mitwirkung des Schirmherrn, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, und des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, wurden die vielfältigen Wettbewerbsbeiträge nachdrücklich gewürdigt und die Preisträger(innen) für diese ausgezeichnet.