Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
ausgebuchtDie christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Workshop
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Seminar
Auf den Spuren jüdischen Lebens
Studienfahrt nach Leuven, Breendonk und Antwerpen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit im Kreis Recklinghausen
Event
Demokratie-Tour in NRW
Das Infomobil fährt verschiedene Standorte in NRW an, um vor Ort mit Bürger und Bürgerinnen ins Gespräch zu kommen.
Mit dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten. möchte die Konrad-Adenauer-Stiftung Dialog fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Projektabschluss stellt unsere Bustour dar. Standorte in ganz Deutschland werden angefahren, um vor Ort auf das Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie aufmerksam zu machen.
Forum
ausgebuchtFake News und Verschwörungstheorien
Harmloses Risiko für unsere Gesellschaft oder Angriff auf die Demokratie?
Online-Forum – in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Schwerte
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Martha Dudzinski und Regina Sandig
Zukunftsfrauen Folge #9
Diskussion
Nicht nur teilnehmen, sondern auch teilhaben lassen!
Politische Partizipation der nächsten Generation
Forum
„Ria, Ria – Hungaria!“ Ungarn - Partner in Europa
Digitale Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik - anlässlich der europaweiten Fußball-EM 2021
Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2021 beschäftigt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den sportlichen und politischen Facetten der deutschen Vorrundengegner Frankreich, Portugal und Ungarn.
Gespräch
„Ich war Hitlerjunge Salomon.“
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Salomon „Sally“ Perel ist in diesem Jahr 96 Jahre alt geworden. Er ist einer der letzten Zeitzeugen des Holocaust. Seine Lebensgeschichte und sein Anliegen „gegen das Vergessen“ teilt er seit Jahrzehnten mit vorwiegend jungen Menschen. An diesem Zeitzeugengespräch nehmen gleich mehrere Schulen aus dem Raum Münster teil.
Online-Seminar
Der Titelverteidiger im Fokus: Wie tickt Portugal?
Digitale Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fußball und Europa"
Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2021 beschäftigt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den sportlichen und politischen Facetten der deutschen Vorrundengegner Frankreich, Portugal und Ungarn.
Online-Seminar
Der Ton macht die Musik - Schreiben für das Internet
Öffentlichkeitsarbeit
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Diskussion
ausgebuchtBlickpunkt Wirtschaft: Wie machen wir Deutschland fit für die Zukunft?
Online-Diskussion
Fit sein, heißt gesund sein. Wie aber ist es um den Fitnesszustand Deutschlands bestellt? In einem Diskussionsforum des Regionalbüros Westfalen fragen wir drei Experten nach ihren Visionen für unser Land.
Online-Seminar
ausgebuchtEnergieMachtKlima.
Ein Planspiel zur Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union
Die Europäische Union hat für die Erreichung ihrer Klimaziele ein straffes Programm erarbeitet. Im Rahmen des „Green Deals“ diskutieren die europäischen Partner über die Verringerung von Treibhausgasemissionen, den Ausbau von Energien aus erneuerbaren Quellen oder die Steigerung der Energieeffizienz. Doch wie kommen den Mitgliedsländer auf einen Nenner? Ein digitales Planspiel simuliert diesen Prozess.