Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Vortrag
Wenn uns das Öl ausgeht -
was sind die Energien von morgen?
Der Vortrag schildert die Nutzung fossiler Rohstoffe vor dem Hintergrund ihrer Endlöichkeit und des Klimawandels und stellt die Frage nach den Alternativen der Zukunft.
Event
Kultur statt Kohle - das neue Ruhrgebiet
Film zum Thema
Der Film „Kultur statt Kohle“ zeigt den radikalen Umbau des Ruhrgebiets. Die Arbeiterkultur vergangener Tage wird der neuen Avantgarde-Kultur gegenüber gestellt, die oftin den alten Industrieanlagen, die heute Industriedenkmäler sind, stattfindet.
Forum
Schrumpfende Städte
Leerstand und Umnutzung von Sakralbauten
Knapp einhundert Kirchen wird das Bistum Essen zukünftig nicht mehr als Gotteshäuser nutzen. Was soll aus ihnen werden? Die Podiumsteilnehmer stellen Konzepte vor.
Vortrag
In den Fängen der Stasi!
Ein ehemaliger Häftling berichtet
Rainer Dellmuth berichtet über sein Leben in der ehemaligen DDR, über die Gründe seiner Inhaftierung und die Situation im Gefängnis der Staatssicherheit.
Vortrag
Von der Diktatur zur Demokratie -
Spaniens Entwicklung in den letzen 40 Jahren
Die Tagung behandelt die politische Entwicklung Spaniens. Der Vortrag wird mit Fotos unterstützt.
Seminar
Frauen überzeugen! Frauen argumentieren in eigener Sache!
Rhetorik-Grundkurs für Frauen
Dieses Seminar ist ein Basiskurs des Frauenkollegs West.
Workshop
Presse und Rundfunk vor Ort
Workshop für junge Leute
Wir machen die "Zeitung von morgen" und besuchen den ansässigen lokalen Rundfunk.
Vortrag
Frauen, Migration & Integration
Europäische Migrationspolitik(en) im Vergleich
Im Rahmen des Internationalen Frauentages erläutert eine Wissenschaftlerin Migration und Integration aus dem Blickwinkel der europäischen Politik. Auf kommunaler Ebene diskutieren wir mit "betroffenen" Frauen über Ihre persönlichen Erfahrungen.
Studien- und Informationsprogramm
Schrumpfende Städte
Chancen in der Krise
Der Film „Neuland“ aus dem Jahr 2007 dokumentiert die ländlichen Räume ostdeutscher Bundesländer und zeigt die Folgen der Transformation.
Ausstellung
Schrumpfende Städte
Führung durch die Ausstelllung
Die Ausstellung wird vom 27.2. bis 11.5.2008 gezeigt und kann zwischen 12 uns 19 Uhr besichtigt werden.