KAS
Im Rahmen von Vorgesprächen traf Dr. Gerhard Wahlers, stellv. Generalsekretär der KAS, Staatspräsident a.D. FW de Klerk in den Räumlichkeiten des KAS-Partners FW de Klerk Foundation.
KAS
Die KAS-Delegation unter Führung von Dr. Gerhard Wahlers (3.v.l.) traf im Rahmen von vorbereitenden Gesprächen mit FW de Klerk sowie Vertretern der FW de Klerk Foundation (Dr Theuns Eloff, links; Dave Steward, 2.v.r.) zusammen. Andrea Ostheimer (Leiterin Team Subsahara-Afrika, KAS) sowie Dr Holger Dix (Länderprojekt Südafrika) begleiteten die Delegation.
KAS
Der Erzbischof von Kapstadt und Nachfolger Desmund Tutus, Cecil Makgoba, eröffnete in einer feierlichen Rede die Mitarbeiterkonferenz 2016.
KAS
Am Folgetag der Konferenz sprach Staatspräsident a.D. Kgalema Motlanthe über die neuesten Entwicklungen der südafrikanischen Parteiendemokratie nach den richtungsweisenden Kommunalwahlen 2016.
KAS
Dr. Gerhard Wahlers (stellv. Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung) und Staatspräsident a.D. Kgalema Motlanthe.
KAS
Ein weiterer Gast der Mitarbeiterkonferenz 2016: Prince Mangosuthu Buthelezi (IFP-Präsident und Innenminister a.D.)
KAS
KAS
Feierliche Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen der KAS und der CRL-Commission im südafrikanischen Parlament im Rahmen der Mitarbeiterkonferenz.
KAS
Dr. Gerhard Wahlers unterzeichnete das Abkommen zwischen der KAS und der in der südafrikanischen Verfassung verankerten CRL-Commission (Commission for the Promotion and Protection of the Rights of Cultural, Religious and Linguistic Communities). Der stellvertretende Parlamentspräsident, Honourable Lechesa Tsenoli, führte durch die Zeremonie.
KAS
Dr. Gerhard Wahlers (stellv. Generalsekretär, KAS) und Ms. Thoko Nonhle Mkhwanazi-Xaluva, Vorsitzende CRL-Commission.
KAS
Gruppenbild mit der CRL-Commission vor der Nelson-Mandela-Statue vor dem südafrikanischen Parlament
Gastredner im Rahmen der 5-tägigen Konferenz waren u.a. der Erzbischof von Kapstadt, Cecil Makgoba, sowie der ehemalige südafrikanische Präsident Kgalema Motlanthe. Des Weiteren standen Informationsgespräche mit KAS-Partnern sowie dem ehemaligen südafrikanischen Präsidenten FW de Klerk auf dem Programm. Verschiedene europäische und deutsche Perspektiven wurden u.a. im Rahmen von Redebeiträgen von Michael Gahler, MdEP, und Professor Mathias Basedau, GIGA-Institut Hamburg, beleuchtet. Zusammenfassend wurde darauf hingewiesen, dass der Stellenwert Afrikas für deutsche und europäische Politik derzeit so bedeutend ist wie selten zuvor.
Des Weiteren unterzeichnete Dr. Gerhard Wahlers im Rahmen der MAK in einer feierlichen Zeremonie im südafrikanischen Parlament ein Memorandum of Understanding zwischen der KAS und der in der südafrikanischen Verfassung verankerten CRL-Commission (Commission for the Promotion and Protection of the Rights of Cultural, Religious and Linguistic Communities). Der stellvertretende Parlamentspräsident, Honourable Lechesa Tsenoli, führte durch die Zeremonie (Bilder siehe Bilderstrecke).