Asset Publisher

Event Reports

Publications

KAS/Christiane Stahr

Was bedeutet heute christlich demokratisch?

12. Treffen des ideengeschichtlichen Arbeitskreises

Zum zwölften Mal traf sich in Berlin der ideengeschichtliche Arbeitskreis, um über die Wurzeln der Christlichen Demokratie – den Liberalismus, den Konservatismus und die christliche Soziallehre – zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand dieses Mal das Verhältnis der CDU zum Konservatismusbegriff.

CDU Niedersachen

Findbuch zum Bestand CDU Niedersachsen übergeben

Am 15. Januar 2019 hatte Dr. Andreas Grau die Gelegenheit, dem Generalsekretär der CDU in Niedersachsen, Kai Seefried, MdL das Archiv für Christlich-Demokratische Politik der KAS vorzustellen.

Was bedeutet heute christlich demokratisch?

11. Treffen des ideengeschichtlichen Arbeitskreises

Anfang Dezember traf sich in Berlin der ideengeschichtliche Arbeitskreis. Bereits zum 11. Mal lud die Abteilung Zeitgeschichte ein, um über die Wurzeln der Christlichen Demokratie – den Liberalismus, den Konservatismus und die christlichen Sozialethiken – zu diskutieren.

Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes

Filmvorführung

Bereits zum sechsten Mal in diesem Jahr lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Zeithistorischen Filmreihe ein. Rund 250 Gäste waren der Einladung gefolgt und sahen sich im Kino Zoopalast den jüngsten Dokumentarfilm des vielfach preisgekrönten Regisseurs Wim Wenders „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ an.

Johanna Frank

„Was tun wir im Bereich Sicherheit unserer Daten?“

11. Hohenschönhausen-Forum

In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen hat die Stiftung am 5. November das 11. Hohenschönhausen-Forum zum Thema „Überwachungsstaat?!“ Observation in Geschichte und Gegenwart“ ausgerichtet. Expertinnen und Experten diskutierten über Überwachung in der Diktatur und der Demokratie.

„Die Holocaust-Vermittlung wird sich ändern, aber nicht schwieriger werden“

Trotz schwindender Zeitzeugen sieht Lammert Chancen für den Erhalt der deutschen Shoah-Erinnerung

Zum Auftakt der Fachtagung „Bestandsaufnahme der Holocaust-Vermittlung in Deutschland“ betonte Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, den unangefochten, hohen Stellenwert des Holocausts in der deutschen Erinnerungskultur. „Er ist ein zentraler Aspekt des Selbstverständnisses jeder aufgeklärten Nation und diese Notwendigkeit trifft insbesondere für Deutschland zu“, sagte der ehemalige Bundestagspräsident am Montag in Berlin.

© Universal Pictures

Zeithistorische Filmreihe zeigte „Aufbruch zum Mond“

Es war ein Triumph der Amerikaner im Kalten Krieg: Elf Jahre nach dem sowjetischen „Sputnik“, dem ersten künstlichen Erdsatelliten, und acht Jahre nach der Ankündigung von Präsident John F. Kennedy, einen bemannten Flug zum Mond durchzuführen, betrat Neil Armstrong 1969 als erster Mensch den Mond. Der neue Film des Oscar-prämierten Regisseurs Damien Chazelle, „Aufbruch zum Mond“, erzählt die Geschichte in einem packenden Drama, in dessen Mittelpunkt der verschlossene Flugzeugingenieur und Testpilot Neil Armstrong steht.

KAS/ACDP, Medienarchiv, Sabine Widmaier

Ära Kohl im Gespräch

Die Regierung Kohl und die Umbrüche in Osteuropa

Die Reaktion der Regierung von Bundeskanzler Helmut Kohl auf die Umbrüche in Osteuropa zu Beginn der 1990er Jahre war das Thema eines Fachgesprächs von Experten und Zeitzeugen, zu dem die Konrad-Adenauer-Stiftung am 7./8. Juli 2016 auf den Petersberg bei Bonn einlud. Die Tagung war Teil der Veranstaltungsreihe „Die Ära Kohl im Gespräch“ und knüpfte chronologisch an eine vorangegangene Konferenz dieser Reihe zur deutschen Einheit an. Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters, Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik, schilderte einführend die Ausgangslage, die zu den Umbrüchen in Osteuropa geführt hatte. Er stellte dabei verschiedene Forschungsthesen zum Zusammenbruch der Sowjetunion vor und ging auf die Herausforderungen ein, denen sich die Bundesrepublik durch den Zerfall Jugoslawiens gegenübersah.

Sabine Widmaier/ KAS

Ära Kohl im Gespräch

Helmut Kohl und die Deutsch-Israelischen Beziehungen

Zum 15. Mal trafen sich am 26. Juni Zeitzeugen und Experten, um im Rahmen der von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Veranstaltungsreihe „Die Ära Kohl im Gespräch“ zentrale Entwicklungslinien der politischen Geschichte der Bundesrepublik in den 1980er und 1990er Jahren zu diskutieren.

Landertinger

Ära Kohl im Gespräch

„Wertegebundenheit und Modernität“ – Die CDU 20 Jahre nach der Vereinigung

Die diesjährige Veranstaltung „Ära Kohl im Gespräch“ ging in Vorträgen und Diskussionen mit Zeitzeugen der Geschichte und den Entwicklungen der CDU nach. Den Ausblick in die Zukunft gab der Generalsekretär der Partei, Hermann Gröhe.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.