Publicador de contenidos

Papst Franziskus hat in Kirche und Welt bedeutende Spuren hinterlassen

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche verstarb Ostermontag in Rom.

Saber más
Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung

Jetzt anmelden zur digitalen Stipendien-Sprechstunde!

Was zeichnet das KAS-Stipendium aus? Und wie bewerbe ich mich eigentlich? Diese und weitere Fragen beantworten wir in zwei digitalen Sprechstunden am 03. und 17. Juni.

Saber más
Erststimme #105:

Martin Schelleis: Wie krisenresilient ist Deutschland?

Krisen sind vielfältig – Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien. Wie widerstandsfähig ist Deutschland? Erststimme spricht mit Martin Schelleis über Wege zur Resilienz.

Saber más

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Bienvenidos

Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Más sobre nosotros

Publicador de contenidos

Mediateca

Erststimme #106:

Martin Schelleis: Wie krisenresilient ist Deutschland?

Krisen sind vielfältig – Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien. Wie widerstandsfähig ist Deutschland? Erststimme spricht mit Martin Schelleis über Wege zur Resilienz.

Leer ahora
Erststimme 105

Julius van de Laar: Was nehmen wir aus dem Wahlkampf mit?

In dieser Episode sprechen wir mit dem Kampagnenexperten Julius van der Laar über den Bundestagswahlkampf 2025.

Leer ahora
Erststimme #104

Simone Menne: Wie stark belastet Donald Trump das deutsch-amerikanische Verhältnis?

Was bedeutet "Trump2²" für die deutsche Wirtschaft und deutsch-amerikanischen Beziehungen? Das besprechen wir mit Simone Menne. sie ist Präsidentin der American Chamber of Commerce ...

Leer ahora
Erststimme #103

Korbinian Frenzel: Wie kaputt ist unsere Debattenkultur?

Im Gespräch mitdem Journalisten Korbinian Frenzel geht um die Schwächen der aktuellen Diskussionskultur und um Ideen, wie bessere Debatten gelingen können.

Leer ahora
Erststimme #102

#102 Veronika Grimm: Wie geht's wieder bergauf mit der Wirtschaft?

Wir sprechen mit Prof. Dr. Veronika Grimm darüber, wie die Industrie in Deutschland wieder in Schwung kommt und wie sich Wirtschaftswachstum und Klimaschutz vereinen lassen.

Leer ahora
Erststimme

#101 Catarina dos Santos & Philipp Amthor: Geeintes Deutschland, geeinte Jugend?

Nach der 100. Ausgabe #Erststimme machen wir weiter – 1* Monat mit Gästen, die etwas zu sagen haben,wir hören zu & fragen nach. In der 101. Folge haben zwei sehr besondere Gästen..

Leer ahora
Erststimme #100: Hélène Miard-Delacroix

Ein internationaler Blick auf Deutschland

In unserer Jubiläumsfolge wagen wir einen Blick von außen auf die Deutsche Einigung und sprechen mit Prof. Hélène Miard-Delacroix zu diesem spannenden Thema!

Leer ahora
Erststimme #99: Felor Badenberg

Antisemitismus in Deutschland

Wir begrüßen die Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Dr. Felor Badenberg zum Gespräch und beleuchten hochaktuelles den Antisemitismus in Deutschland.

Leer ahora
Erststimme #98:

Ein Gespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz“

Wie funktioniert eigentlich „Künstliche Intelligenz“ und wie berühren uns diese neuen Anwendungen im Alltag? Kann KI diese Fragen beantworten? Erfahren Sie hier mehr!

Leer ahora
Erststimme #97: Klaus Bardenhagen

Taiwan

Wir sprechen mit Klaus Bardenhagen, einem deutschen Journalisten, der seit über 15 Jahren in Taiwan lebt über die Situation auf dieser hoch spannenden Insel.

Leer ahora
Erststimme #96: Gregor Golland

Islamismus

Das Thema Islamismus ist komplex. Wir sprechen mit dem Innenpolitiker Gregor Golland MdL über Online-Propaganda, Radikalisierung und Gegenmaßnahmen.

Leer ahora
Erststimme #95: Christos Katzidis

Amateurfußball

Kurz vor der EURO2024 sprechen wir mit Christos Katzidis, im Ehrenamt Präsident des Fußballverbands Mittelrhein, über die Lage auf Deutschlands Amateurfußballplätzen.

Leer ahora
Erststimme #94: Jochen Richter

Wie weiter nach der Europawahl?

Wir sprechen mit Jochen Richter, einem Insider aus dem Brüsseler Politikbetrieb über die Perspektiven des Europaparlaments nach den Europawahlen 2024.

Erststimme #93: Udo di Fabio

75 Jahre Grundgesetz

Feiern wir unsere Grundrechte und halten unsere Demokratie wehrhaft - dazu im Gespräch sind Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio und Julia Reuschenbach. #75JahreGrundgesetz.

Leer ahora
Erststimme #92: Lars Zimmermann

Staatsmodernisierung

Wir begrüßen als Gast Lars Zimmermann, der als KAS-Fellow unsere Arbeit 2024 begleitet. Unser Kollege Marcel Schepp spricht mit ihm u.a. über das Thema Staatsmodernisierung.

Leer ahora
Erststimme #91: Barbara Schock-Werner

Welterbe

Wir sprechen mit der ehemaligen Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner über die Bedeutung des Welterbes für Gegenwart und Zukunft einer Gesellschaft.

Leer ahora
Erststimme #90: Rainer Meyer zum Felde

75 Jahre NATO

Wir sprechen mit Brigadegeneral a.D. Rainer Meyer zum Felde, über das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte, das am 4. April sein 75-jähriges Bestehen feiert.

Leer ahora
Erststimme #89: Bernhard Felmberg

Militärseelsorge in der Bundeswehr

In dieser Ausgabe sprechen wir mit Bernhard Felmberg, dem evangelischen Militärbischof der Bundeswehr u.a. über Militärseelsorge.

Leer ahora
Erststimme #88: Hildegard Müller

Nachhaltige Mobilität & Künstliche Intelligenz

In der aktuellen Folge sprechen wir mit Hildegard Müller, der Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, über spannende anstehende Themen.

Leer ahora
Erststimme #87: Nico Lange

Münchner Sicherheitskonferenz

Wir sprechen mit dem renommierten Sicherheitspolitikforscher Nico Lange nach der Münchner Sicherheitskonferenz über die Ergebnisse für die sicherheitspolitische Lage.

Leer ahora

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Eventos

abr

2025

Iran

Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät

abr

2025

-

jun

2025

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

abr

2025

completo

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

may

2025

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos