Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Discusión
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
Conferencia
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Taller
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Coloquio de expertos
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Programa de estudios y de información
reservadoEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminario
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminario
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lectura
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Taller
Jugendpolitiktag Global Fashion
Planspiel zur Europäischen Union
Jugendpolitiktag in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Zeuthen und dem Civic-Institut
Transmisión en vivo
"Green New Europe" - Kann die EU das Klima retten?
Multimediale DOKULIVE-online Veranstaltung für die Jahrgangsstufe 10 des Luise-Henriette Gymnasiums Oranienburg
Mit Film- und Tondokumenten in Vortrag und Gespräch geht es um den "Green Deal", mit dem die EU gegen den Klimawandel vorgehen will.
Programa de estudios y de información
Stipendien & Förderprogramme der Konrad-Adenauer-Stiftung
Digitaler Infostand zu Studien-, Journalisten-, und Promotionsförderung
Bis zum 15. Juli können Sie sich noch um ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung bewerben. In dieser Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen Studien-, Promotions- und Journalistische Nachwuchsförderung vor und beantworten Ihre Fragen zur Bewerbung und der finanziellen sowie ideellen Förderung.
Acontecimiento
Día de la Fundación Konrad Adenauer 2021
"Política y confianza"
El trabajo de la Fundación Konrad Adenauer a medio camino entre participación, representación, seguridad e innovación
Conferencia
Wahlanalyse: wieso, weshalb, warum?
Sachsen-Anhalt hat gewählt
Analyse und Diskussion der Wahlergebnisse. Um Anmeldung wird gebeten.
Discusión
Das Vorbild Taiwan in der Corona-Krise
Wie der Inselstaat erfolgreich die Corona-Pandemie bekämpft
Gespräch in der Reihe: "Die Welt zu Gast in Potsdam" mit dem Repräsentanten Taiwans Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh - Um Anmeldung wird gebeten
Seminario online
Klimaneutralität bis 2050?
Was kommt nach dem Verbrennungsmotor?
Online-Veranstaltung per Zoom
Seminario online
reservadoSmart City: Circular Economy
Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft
Zoom-Online-Seminar zu den Chancen ökologisch und ökonomisch nachhaltiger Kreislaufwirtschaft.
Transmisión en vivo
Angriff auf Israel
Zur aktuellen Lage vor Ort
Coloquio
"Die Zukunft gestalten wir!"
"Wie wir den lähmenden Zeitgeist endlich überwinden" - Ein Streitgespräch
Der Brandenburger Autor Klaus-Rüdiger Mai hat einen politischen Essay geschrieben, in dem es um die Gestaltung der Zukunft angesichts des Umbruchs geht, in dem wir uns befinden. Über seine Vorschläge wollen wir streiten.