Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Coloquio de expertos
Denktag: Leben mit Auschwitz
Zum internationalen Denktag sprechen wir mit Andrea von Treuenfeld, Dr. Olaf Glöckner und Jevgeni Kutikov über die Aufarbeitung des Holocausts und jüdisches Leben in Deutschland.
Conferencia
Geschichtslecture: Der Kalte Krieg und seine Folgen
Der Transformationsprozess in Ungarn nach 1989
Geschichtslecture in Kooperation mit dem Lehrstuhl für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts Prof. Dr. Dominik Geppert, Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, Hörsaal 1.09 1.02.
Foro
"Jörg-Schönbohm-Rede"
Der Wert des Konservativen in der Politik heute
Zum 4. Todestag ehren wir Jörg Schönbohm als Brandenburger Politiker und markanten Konservativen
Coloquio de expertos
Cottbuser Runde: Ungarn - Ein schwieriger Partner in Europa?
Mit Dr. Bence Bauer wollen wir uns die Rolle Ungarns in der EU und dessen Geschichte seit der Transformation genauer anschauen.
Wir wollen gemeinsam diskutieren, wie sich Ungarn innenpolitisch entwickelt, welche Entwicklungen der Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Korruptionsbekämpfung beobachtet werden können und welche Positionen die ungarische Regierung in der EU vertritt.
Acontecimiento
Denkt@g – Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Besuch der Jahrgangsstufe 10 des Fläming-Gymnasiums
Seminario
Politischer Salon in Cadenabbia: Generationengerechtigkeit
Seminar am Sommersitz Konrad Adenauers am Comer See in Cadenabbia (Italien)
Politischer Salon mit Vorträgen, Diskussionen und zwei Ausflügen am Comer See. Teilnehmer-Beitrag: 320 € DZ, 350 € EZ.
Programa de estudios y de información
"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ.
Seminario
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminario
Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze
Seminar für Motorrad-Fahrer/innen
Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 360 € EZ.
Conferencia
Kulturgut Bibel
Teil VII
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Conferencia
Zehn Jahre nach 9/11. Wie der Anschlag Amerika verändert hat - Alltag, Guantanamo, Afghanistian
Dr. Christoph von Marschall (USA-Korrespondent "Der Tagesspiegel")
Discusión
"Die Vergessenen. Tod, wo andere Urlaub machen"
50 Jahre Mauerbau
Ein Film von Freya Klier und Andreas Kuno Richter
Acontecimiento
"Gesicht zur Wand" - Film über fünf Geschichten vom Traum der Freiheit
Filmvorführung und Diskussion zum 50. Jahrestag des Mauerbaus 1961
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU-Außenstelle Frankfurt/Oder)
Conferencia
Die historischen Ursprünge des Palästina-Konfliktes und die Gründung des Staates Israel
Eine politische Diskussionsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark in Kleinmachnow
Conferencia
Der EURO in der Krise?
Entwicklungen und Abhängigkeiten innerhalb der Euro-Zone
Wintervortragsreihe des Führungsunterstützungsregiments 38 Storkow in Zusammenarbeit mit dem Landesbüro Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Conferencia
Die Eurozone unter (Dauer-)Stress
Die Krise im europäischen Währungsraum, die sog. „Euro-Schuldenkrise“, steht in einem direkten Zusammenhang zu der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise...
Foro
Forum Familienpolitik: Auf den Anfang kommt es an!
Familie, Kinderschutz, Erziehungskompetenz
Familienpolitische Diskussion
Coloquio
Restrisiko und Akzeptanz
Vom politischen Umgang mit Unsicherheiten bei neuen Technologien etc.
Politikclub Cottbus: Vortrag mit Diskussion
Foro
"Aufbau Ost"
Stand und Perspektiven 21 Jahre nach der Wiedervereinigung
BRANDENBURGER FORUM