Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Conferencia
Geschichtslecture: Der Kalte Krieg und seine Folgen
Der Transformationsprozess in Ungarn nach 1989
Geschichtslecture in Kooperation mit dem Lehrstuhl für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts Prof. Dr. Dominik Geppert, Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, Hörsaal 1.09 1.02.
Foro
reservado"Jörg-Schönbohm-Rede"
Der Wert des Konservativen in der Politik heute
Zum 4. Todestag ehren wir Jörg Schönbohm als Brandenburger Politiker und markanten Konservativen. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Coloquio de expertos
Cottbuser Runde: Ungarn - Ein schwieriger Partner in Europa?
Mit Bence Bauer LL.M. wollen wir uns die Rolle Ungarns in der EU und dessen Geschichte seit der Transformation genauer anschauen.
Wir wollen gemeinsam diskutieren, wie sich Ungarn innenpolitisch entwickelt, welche Entwicklungen der Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Korruptionsbekämpfung beobachtet werden können und welche Positionen die ungarische Regierung in der EU vertritt.
Acontecimiento
Denkt@g – Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Besuch der Jahrgangsstufe 10 des Fläming-Gymnasiums
Seminario
Politischer Salon in Cadenabbia: Generationengerechtigkeit
Seminar am Sommersitz Konrad Adenauers am Comer See in Cadenabbia (Italien)
Politischer Salon mit Vorträgen, Diskussionen und zwei Ausflügen am Comer See. Teilnehmer-Beitrag: 320 € DZ, 350 € EZ.
Programa de estudios y de información
"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ.
Seminario
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminario
Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze
Seminar für Motorrad-Fahrer/innen
Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 360 € EZ.
Discusión
"Damals in der DDR"
in Kooperation mit dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Rahmen der Ausstellung "Jugend in der DDR"
Discusión
"Coming Out"
kommentierte Filmvorführung in Kooperation mit dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Rahmen der Ausstellung "Jugend in der DDR"
Discusión
"Karla" (DDR 1965)
kommentierte Filmvorführung "Karla" (DDR 1965 - bis 1990 in der DDR verboten) in Kooperation mit dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Rahmen der Ausstellung "Jugend in der DDR"
Discusión
Frauen und Männer - gleichberechtigt ? - Weibliche Lebensläufe in Ost und West
in Kooperation mit dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Rahmen der Ausstellung "Jugend in der DDR"
Conferencia
"Raus aus dem Euro, rein in Gold" - Hat der Euro Zukunft?
mit Dr. Christian Ehler (MdEP); Begrüfung: Prof. Dr. Michael Schierack (MdL)
Seminario
Deutschlands Verantwortung in der Welt
Welche Zukunftsaufgaben hat die deutsche Außenpolitik in einer multipolaren internationalen Welt und was hat sich gegenüber der Vergangenheit geändert? Wie weit müssen und dürfen Auslandseinsätze der Bundeswehr gehen?
Conferencia
Die Grenzen, die uns teilte
Zeitzeugen berichten (1945 - 2005)
Veranstaltung im Rahmen des Themenschwerpunktes "50 Jahre Mauerbau"
Discusión
Der Dienst bei der 'Asche' - Die NVA
in Kooperation mit dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Rahmen der Ausstellung "Jugend in der DDR"
Conferencia
Archiv des Unrechts - Die zentrale Erfassungsstelle Salzgitter
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der BStU Außenstelle Frankfurt (Oder)
Conferencia
Das Menschenbild im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Storkow