Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Discusión
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Discusión
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa
Lectura
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: www.literaturlandschaft.de und Tel.0331: 2804103, Eintritt: 12,-/10,- Euro
Acontecimiento
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Seminario
Widerstand und Verfolgung in zwei Diktaturen in Deutschland
Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Lectura
17. Juni 1953 - Ein deutscher Aufstand
eine gemeinsame Veranstaltung mit der Veranstaltungs- und Bildungsinitiative der Kath. Pfarrgemeine St. Peter und Paul Potsdam
Conferencia
Politischer Club Frankfurt(Oder)
"China-Euphorie ohne Grenzen?"
.
Coloquio
Tafelrunde Sanssouci
Das Wunder von Dresden. Der Wiederaufbau der Frauenkirche
Anmeldung erforderlich (unter 0331-2804103)! Eine Veranstaltung des BWK Potsdam der KAS, des Brandenburgischen Literaturbüros, der Märkischen Allgemeinen und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Seminario
Berlin - Deutschlands Hauptstadt in der Mitte Europas
.
Conferencia
Die Föderalismusdebatte und der Refomprozess in der Bundesrepublik Deutschland
- Gastvorlesung -
.
Seminario
"Lebendige Politik" - Schüler im Landtag Brandenburg
.
Conferencia
"Wollten wir das Grundgesetz?"
Reflexionen zum 23. Mai und zum Tag des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Seminario
Die deutsch-polnischen Beziehungen im Bereich der inneren Sicherheit
Anmeldungen sind noch möglich! Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 250,00 Euro erhoben.
Exposición
Goethe und die Mark Brandenburg
Ausstellungseröffnung
In Zusammenarbeit mit den Brandenburgischen Literaturbüro,Anmeldungen bitte telefonisch unter 0331-2804103