Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Conferencia
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Discusión
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Acontecimiento
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Discusión
Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?
Diskussion an der Universität Potsdam
Lectura
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Discusión
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
Taller
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programa de estudios y de información
reservadoEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminario
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Discusión
Wie weiter in Brandenburg?
Gespräch und Diskussion mit Rainer Genilke (CDU) und Marcus Tolle (IHK Cottbus)
Lectura
"Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass"
Lesung und Gespräch in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und der Heinrich von Kleist Schule Potsdam.
Lectura
Arbeitsjahre am Schwedter Theater und die Opposition gegen das SED-Regime
Veranstaltung in Kooperation mit Städtische Museen Schwedt/Oder - Stadtmuseum
Programa de estudios y de información
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor
Informationsstand auf dem Landesparteitag der CDU Brandenburg
Lectura
Jan Konst „Der Wintergarten"
Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert
Eine Veranstaltungsreihe des Brandenburgischen Literaturbüros in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande.
Conferencia
4. Geschichtslecture 2019
Doppelte Wendezeit. Die Neuordnung der Welt nach 1989
Vortrag und Diskussion in Kooperation mit dem Historischen Institut der Universität Potsdam, Lehrstuhl Prof. Dr. Dominik Geppert
Lectura
Marente de Moor „Aus dem Licht“
Eine Veranstaltungsreihe des Brandenburgischen Literaturbüros in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande.
Lectura
Marente de Moor „Aus dem Licht“
Eine Veranstaltungsreihe des Brandenburgischen Literaturbüros in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande.
Coloquio
Bosnien und Herzegowina Ein Land auf dem Weg
Cottbuser Runde Spezial anlässlich des 29. FilmFestivals Cottbus zum osteuropäischen Film vom 5. – 10.11.2019
Diskussion
Conferencia
Extremismus in Brandenburg
Gespräche an der Nordbahn