Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Seminario
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminario
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Programa de estudios y de información
reservadoErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lectura
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Seminario
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Conferencia
reservadoIran - aktuelle Entwicklungen und Ausblick
Vortrag und Gespräch im Rahmen der Wissenschaftswoche des Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasiums in Pritzwalk. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich zugänglich.
Programa de estudios y de información
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Schüler besuchen die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg/Havel
Führung durch die Gedenkstätte
Acontecimiento
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Mo und die Arier: Allein unter Rassisten und Neonazis
Filmvorführung, Lesung und Gespräch
Exposición
"Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur"
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung wird bis zum 23. Februar 2018 im Kreishaus gezeigt
Acontecimiento
Infostand auf der 11. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung
Unter dem Titel „Der diskrete Charme der Diktatur? Gefährdungen von Demokratie gestern und heute“ lädt die Bundesstiftung Aufarbeitung vom 25. bis 27. Januar 2018 zur 11. Geschichtsmesse ein.
Programa de estudios y de información
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Führung durch die Gedenkstätte KZ-Sachsenhausen und Speziallager, Kranzniederlegung durch 100 Schüler des Fläming-Gymnsiums Bad Belzig
Discusión
Erfolgreich lernen! Was gehört zu einem guten Unterricht?
Vortrag und Diskussion über Ergebnisse der internationalen Schulforschung von Prof. John Hattie.
Discusión
Polen und Deutschland - schwierige Nachbarn?!
Podiumsdiskussion mit Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Taller
Wirtschafts Politische Simulation (WIPOS)
Wirtschaftspolitische Simulationzu Politik, Internationaler Sicherheit und Weltwirtschaft des Gymnasiums Pritzwalk.
Seminario
Digitale Manipulation in Politik und Gesellschaft in Zeiten von AfD, Fake News und PR/Werbung
Tagesseminar über digitale Manipulation.