Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Coloquio
Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?
Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow
Seminario
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.
Conferencia
Die christlichen Wurzeln Europas
Vortrag und Diskussion
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Conferencia
Wie steht es um die Deutsche Einheit?
Vortrag und Diskussion
Programa de estudios y de información
reservado"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Seminario
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminario
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
Lectura
Keiner kommt durch...
Die Geschichte der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
Lesung und Gespräch
Seminario
Politik planen und gestalten
Bestimmung von Inhalten, Strategien, Kommunikation
Kommunalpolitischer Workshop; Teilnehmerbeitrag 140 Euro (Studenten 70 Euro)
Coloquio
reservadoPotsdamer Mittagsgespräch: "Die Verjagten"
Eine polnische Sicht auf das Jahrhundert der Vertreibungen
Vortrag und Diskussion mit Mittagessen in der Reihe Potsdamer Mittagsgespräch der KAS; 10,- € Teilnehmerbeitrag inklusive Essen und Getränke.
Exposición
reservadoDenkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Führung durch die Gedenkstätte KZ-Sachsenhausen, Kranzniederlegung durch Schüler des Fläming-Gymnsiums Bad Belzig
Conferencia
Todesstrafe aus erzieherischen Gründen
Der Fall Manfred Smolka
Filmvorführung und Diskussion
Conferencia
Schritte zur deutschen Einheit – der Durchbruch im Juli 1990
Das große Finale zwischen Michail Gorbatschow und Helmut Kohl im Kaukasus
Gastvortrag in Kooperation mit dem Lehrstuhl Internationale Politik an der Universität Potsdam.
Conferencia
Migration in Europa
Folgen für Deutschland
Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsabends des Fläming-Gymnasiums
Seminario
reservadoPolitik und internationale Sicherheit im Kontext neuer Herausforderungen
Polis-Seminar für Schüler
Lectura
Keiner kommt durch...
Die Geschichte der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
Lesung und Gespräch
Conferencia
Martin Mosebach: „Das Paradies auf Erden“
Liturgie als das Auftun der Tore der Welt für GOTT und der Kathedralaltar in St. Peter/Rom
Achtung: Der Vortrag von Mosebach fällt wegen Erkrankung weg; stattdessen spricht der Kunsthistoriker Prof. Dr. Peter Stephan, Freiburg, der das Thema von Mosebach aufgreifen und am Beispiel des Kathedralaltares von St. Peter in Rom ausführen wird.