Agrégateur de contenus

Publications

Agrégateur de contenus

erfolgreich.politisch.bilden: Faktensammlung zum Stand der Politischen Bildung in Deutschland

Band 4 - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Politische Bildung in Deutschland ist stark fraktioniert, mehrere Stränge verlaufen parallel, ohne dass es eine institutionalisierte Kommunikation unter ihnen gibt. Neben der staatlichen, schulischen Politische Bildung gibt es die außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung der freien Träger. Komplettiert wird das Bild durch die Angebote der Universitäten. Jeder Bereich hat seine Berechtigung und sein unterschiedliches Betätigungsfeld; aber jeder Bereich agiert auch in einer intensiven Wechselwirkung zu den anderen Feldern. Man muss sich nur die Lehrerausbildung (Universität) anschauen, die Rückwirkungen auf die Qualität des Politikunterrichts hat (Schule), während die Vermittlung politischer Zusammenhänge in der Schule wiederum Auswirkungen auf Inhalte, Formate und Zielgruppenansprache in der außerschulischen Bildung zeitigt. Die Gefahr, dass bei auftretenden Problemen die zuständigen Politikebenen nur ressortspezifisch handeln oder gar die Ebenen gegeneinander ausgespielt werden, ist nicht von der Hand zu weisen.

Liturgie und Politik

Von der rechten Form und subversiven Funktion des Gottesdienstes

Beitrag zur Diskussion der KAS in Brandenburg "Das Paradies auf Erden. Liturgie als Öffnung der Tore der Welt für GOTT".

„Ich bin auch ein Helicopterkind…“

Wie studierfähig sind deutsche Studenten?

Diskussion des Bildungswerks Potsdam an der Fachhochschule Brandenburg an der Havel

Bundestagswahl - Wie weiter?

Oberhavelforum in Oranienburg mit Uwe Feiler MdB

Auf einem Diskussionsabend mit dem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten für Oberhavel und das Osthavelland, Uwe Feiler (CDU), und der Redakteurin des Oranienburger Generalanzeigers, Anja Hamm, wurde eine Rückschau auf den Bundestagswahlkampf in Kreis Oberhavel gehalten und gefragt, wie es nun politisch weitergeht. Es gab keinen freien Platz mehr, im Saal Reinsberg des Hotels an der Havel - so groß war das Interesse. Ein Bericht von Corrado Gursch und Stephan Raabe.

Seeblindheit überwinden, Ressourcen bündeln

Die maritime Sicherheit hat hohe Bedeutung, doch das Bewusstsein dafür ist mangelhaft

Vortrag von Flottillenadmiral a.D. Henning Bess am 27. November 2013 in Potsdam beim Forum Politik & Sicherheit der Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg in Kooperation mit der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik und dem Reservistenverband in Brandenburg sowie der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Regionalkreis Potsdam.

Angebot Studienreisen und Seminare 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,hier finden Sie unsere Studienreisen und Seminare 2014.

Verloren gegangenes Terrain zurückerobern

IT-Branche als Wachstumsmotor

Über die Vor- und Nachteile von Beteiligung via Internet ist viel gesagt und debattiert worden. Auch die Konrad-Adenauer-Stiftung hat beide Seiten intensiv beleuchtet, zum Beispiel mit einem Demokratie-Kongress oder im Blog „#ZukunftVolkspartei“.

"Macht das Tor auf!"

Die Aufarbeitung der DDR-Diktatur bleibt schwierig

Der Autor und Produzent Roman Grafe diskutierte mit Schülern der Stadt Brandenburg. Ein Beitrag zum 24. Jahrestag der Maueröffnung von Michael Werner Nickel und Stephan Raabe.

„Es kam von innen“

Am 9. November 2013 jähren sich zum 75. Mal die Novemberpogrome von 1938

Vor 75 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, organisierte die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in ganz Deutschland Terrorakte gegen Juden. In Israel wird heute noch von „Kristallnacht“ gesprochen, während sich in Deutschland seit dem 50. Jahrestag 1988 die Bezeichnung „Novemberpogrome“ eingebürgert hat. Nach Jahren zunehmender Diskriminierung der deutschen Juden begann mit diesen Pogromen die Zeit systematischer Verfolgung – bis hin zur Shoah, der Ermordung von sechs Millionen europäischen Juden.

Norwegen - Partner in Europa

„Deutschland ist unser wichtigster Partner in Europa“

Bei seinem Besuch in Potsdam informierte der Botschafter des Königreiches Norwegen, Sven Erik Svedmann, über aktuelle politische Gegebenheiten nach den Parlamentswahlen in dem skandinavischen Land. Dabei kamen auch die Europa-, die Energie- und die Einwanderungspolitik und natürlich die Beziehungen zu Deutschland zur Sprache.