Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Séminaire online
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Séminaire online
Zwei Jahre als Diplomat im Libanon
Ein Bericht
Séminaire online
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Online-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Conférence
Ein neuer Kalter Krieg?
Die NATO und Russland vor einer neuen Verhältnisbestimmung
Vortrag mit Diskussion im Rahmen des Forums Sicherheit & Politik in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverbandes sowie der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft.
Conférence
Die Krise in der Ukraine
Kommt der Kalte Krieg zurück?
Vortrag im Rahmen des Tages der Wissenschaft und Wirtschaft am Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Conférence spécialisée
Datenschutz für Ehrenamtliche
Was bringt die neue Datenschutz-Grund-verordnung der EU?
Fachgespräch für ehrenamtlich Tätige in Vereinen und in der Politik.
Discussion
Erfolgreich lernen! Was gehört zu einem guten Unterricht?
Vortrag und Diskussion über Ergebnisse der internationalen Schulforschung von Prof. John Hattie.
Atelier
completEinmal aufladen, bitte!
Thesen zur Zukunft der Energieversorgung
Jugendpolitiktag
Conférence
Die Bedrohung durch ISIS
Wie geht es weiter im Nahen Osten?
Vortrag im Rahmen des Tages der Wissenschaft und Wirtschaft am Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Conférence
Die Mönche kommen: Neuzelle – Wiederbelebung eines Klosters
Lesung des Journalisten und Autors Rocco Thiede
In Zusammenarbeit mit „Die Arche“ – Bildungsinitiative der katholischen St. Peter und Paul Gemeinde Potsdam.
Conférence
Russland am Scheideweg
Demokratie-Autokratie-Oligarchie - Wohin entwickelt sich Russland unter Präsident Putin?
in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Eichwalde
Séminaire
"Wir sind ein Volk"
Kennenlernen und Verstehen heißt Zusammenwachsen im vereinten Deutschland
Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 175,00 Euro (ohne Übernachtung: 40 Euro) erhoben. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
Événement
1. Tag der Poltikwissenschaft
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor. Tag für Studierende und Alumnis der Universität Greifswald.
Kleine Messe zum Thema „Berufseinstieg“ und Jobs für Politikwissenschaftler. Alumnis der Universität Greifswald aus den Tätigkeitsfeldern Politik, Politikberatung, Journalismus und Wirtschaft berichten und beantworten Fragen von Studierenden.