Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Conférence
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Discussion
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Événement
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Discussion
Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?
Diskussion an der Universität Potsdam
Lecture
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Discussion
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Discussion
Otto von Bismarck - Anmerkungen zu seinem 200. Geburtstag
Eine Würdigung anlässlich seines 200. Geburtstages am 01. AprilTagungsbeitrag: 10,00 € inkl. Mittagessen und bereitgestellte Getränke
Programme détudes et dinformation
completStudienreise Polen & Ukraine
Erkundungen im Osten Polens und in Galizien
Teilnehmerbeitrag: 420 Euro im Doppelzimmer / 520 Euro im Einzelzimmer (Studenten, Auszubildende 270 Euro)
Conférence
Die Schuld der Mitläufer: Anpassen und Widerstehen in der DDR
Lesung und Gespräch
Conférence
Die Schuld der Mitläufer: Anpassen und Widerstehen in der DDR
Lesung und Gespräch
Discussion
Dr. Wilhelm Wolf (1899 – 1948): Erster Vorsitzender der CDU Brandenburg
Zeitzeugengespräch mit der Tochter Maria von Pawelsz-Wolf
Zeitzeugengespräch mit der Tochter des ersten CDU Vorsitzenden in Brandenburg, der 1948 ums Leben kam oder gebracht wurde, in Kooperation mit Arche Potsdam, Bildungsinitiative in der Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam
Lecture
Die Grenze durch Deutschland
Schulveranstaltung
Lecture
Die Grenze durch Deutschland
Schulveranstaltung
Atelier
Zukunftswerkstatt: "Into the future"
Zukunftswerkstatt des KAS-Zukunftsteams Brandenburg zu Zukunftsthemen der jungen Generation. Gemeinsam werden Themen identifiziert und diskutiert und überlegt, in welcher Form sie in der politischen Bildungsarbeit umgesetzt werden können.
Discussion
Eine „Wunder"volle Partnerschaft
50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel (1965-2015)
Vortrag und Gespräch
Programme détudes et dinformation
Informations- und Beratungsstand
auf dem Landesparteitag der CDU Brandenburg in Schönefeld
Informations- und Beratungsstand mit Publikationen und Programmen der Konrad-Adenauer-Stiftung