Événements - Forum d'éducation politique de Basse-Saxe
Séminaire online
Aktuelle Trends im Rechtsextremismus
Mittagsgespräche zum Extremismus
Séminaire online
Angriffe im Netz
Wie stark gefährdet die Digitalisierung die Cybersicherheit?
Séminaire online
Antisemitismus in Deutschland
Mittagsgespräch zum Extremismus
Séminaire online
Die digitale Schule
Chancen und Risiken der Digitalisierung von Schulen
Séminaire online
Glaube, Kirche, Zukunft
Die Rolle des Glaubens und der Kirche in der Gesellschaft
Séminaire
Pressewerkstatt: Erfolgreich kommunizieren!
#KAS4Democracy
Intensivseminar zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Séminaire online
Wie repräsentativ sind Bürgerräte?
Bereichern Bürgerräte die repräsentative Demokratie?
Conférence
Der Markenkern der Union heute
Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen für das automatisierte Fahren
Durch die Digitalisierung wird es in der Zukunft möglich sein, sich in automatisierten oder gar autonomen Fahrzeugen fortzubewegen. Doch welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen müssen gelten, wenn der steuernde Algorithmus eine Entscheidung treffen muss?
Événement
Flucht mit dem Moskau-Paris-Express
“Parteiallianzen und Beziehungen zur Zivilgesellschaft”, 13. – 15. Juli 2016
Am 15. Juli endete in Tegucigalpa, Honduras, das IV. Regionalforum „Jornada CentroameriKAS“, eine gemeinsame Initiative der KAS-Auslandsbüros Guatemala/Honduras und Costa Rica/Panama, in diesem Jahr durchgeführt mit den gastgebenden Parteien Nationale Partei und Christdemokratische Partei von Honduras. Thema des Workshops, der jährlich Führungskräfte von christdemokratischen und Mitte-Parteien in Zentralamerika zusammenführt, war „Parteiallianzen und Beziehungen zur Zivilgesellschaft“.
Conférence
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Economic Policy Debate
Im Rahmen unseres gemeinsam mit der "Zagreber Initiative für soziale Marktwirtschaft" regelmäßig organisierten EPD-Debattenforums, diskutierten am 13. April 2016 der kroatische Wirtschaftsexperte, Hrvoje Stojić und der deutsche Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch (MdB), mit einer Reihe von Wirtschaftsexperten und Unternehmensvertretern über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Kroatien und die erwartete, zukünftige Wirtschafts- und Finanzpolitik der neu-gewählten kroatischen Regierung.
Lecture
"Der Mischling"
Am Anfang war seine Botschaft stumm: Boniface Mwangi, ein junger Student an der Bibelschule, der eigentlich Priester werden sollte, verzweifelte eines Tages an der Unzulänglichkeit von Sprache und beschloss, durch Bilder zu sprechen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, dachte Mwangi.
Conférence
Ein Riese und viele Zwerge? China als globale Wirtschaftsmacht im 21. Jahrhundert
Dr. Michael Borchard zum Ausgang der Knesset-Wahlen
Nach den ersten Hochrechnungen sah es nach einem Patt aus zwischen Benjamin Netanjahu und seinem Herausforderer Issac Herzog. Am Ende konnte Netanjahus Likud jedoch wider Erwarten einen sehr deutlichen Sieg einfahren. Über Ursachen und Aussichten sprach Dr. Michael Borchard, Leiter des Israel-Büros der Adenauer-Stiftung, im Interview mit MDR Info.
Exposition
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Während die Delegation der kolumbianischen Regierung auf Kuba mit Vertretern der FARC-Guerilla trotz gegenseitiger militärischer Angriffe über ein mögliches Ende des bewaffneten Konflikts verhandelt, ist die politische Situation im Land selbst von Spannungen und Skepsis geprägt, die nicht unterschätzt werden dürfen.
Séminaire
„20 Jahre Deutsche Einheit“
Dr. Hans Maria Heyn im Domradio-Interview zur Gefahr einer dritten Intifada
Der Nahost-Experte Hans Maria Heyn warnt davor, einen Palästinenser-Aufstand herbeizureden. "Soweit sind wir noch nicht", urteilt der Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ramallah. Im Domradio-Interview blickt er auf die Lage im Westjordanland und in Gaza.
Conférence
Rednertour 2009: Soziale Marktwirtschaft
Die Tagung "Erfolgreich Politik und politische Kommunikation gestalten" fand vom 30. Juni bis 3. Juli 2013 im internationalen Begegnungszentrum "Villa la Collina" der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) am Comer See statt. An der Veranstaltung nahmen ehren- und hauptamtliche Politiker aus dem westlichen Niedersachsen teil.
Lecture
"Abreiß-Kalender"
.
Conférence
"Abreißkalender"
Jugend in der DDR
Vortrag